Dyskalkulie-Experte Harald Schmidt: Mathematik beginnt mit dem Eierkarton

Wer kennt es nicht? Manche rechnen selbst nach der Grundschule noch mit den Fingern! Dies kann ein typisches Alarmzeichen für eine Lernstörung in Mathmatik (Dyskalkulie) sein.

Betroffe können sich meist keine Zahlenmengen vorstellen. Diplom-Mathematiker Harald Schmidt, Beratungslehrer und Dyskalkulietherapeut aus Göttingen, gibt

am Dienstag, den 8. Februar 2011
von 19.30 bis 21.00 Uhr,
im Alten Schlachthaus /Theatersaal in der Haalstr. 9 Schwäbisch Hall

kostenlose Tipps, stellt selbst entwickelte und erprobte Spielideen vor, die Eltern und Kindern helfen, das Problem zu lösen und beantwortet Fragen.

Er erklärt das Eierkarton-Schema (2 x 5) womit Kinder lernen können, Zahlenmengen sinnvoll zu gliedern, um damit besser zu rechnen und Rechenvorteile auszunutzen. Gerade bei Klassenarbeiten muss so gerechnet werden, dass die Arbeit rechtzeitig abgegeben wird. Wer es nicht schafft, muss mit schlechten Noten rechnen. Doch dies lässt sich vermeiden.

Um telefonische Voranmeldung unter 07151-982200 wird gebeten.

Weitere Informationen zur Expertenvortragsreihe im Februar und März 2011, u.a. zu den Themen:

„Lernen mit ADHS Kindern“

am: 17. Februar 2011
in: der Friedensschule Rehnenhof in Schwäbisch Gmünd mit Dr. Armin Born

und

am: 1. März 2011
in: der Waldschule Bissingen, Panoramastr. 2 in Bietigheim-Bissingen mit Dipl-Sozialpädagogin Bernarde Everding

zum Thema:

„Lese-/Rechtschreibschwäche unter besonderer Berücksichtigung der neurobiologischen Seite“

unter http://www.pte.de oder telefonisch unter 07151-98220-201.

Die Veranstaltungen finden jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr statt und sind kostenfrei.