Am Regionalwettbewerb in Altensteig – bundesweit einer von vieren – nahmen Auszubildende zum Metallwerker aus den Jugenddörfern Altensteig, Bläsiberg, Schloss Kaltenstein, Offenburg und Stuttgart teil.
In Altensteig mussten die Auszubildenden eigenständig ein Andreaskreuz anfertigen und dabei ihre Fähigkeiten vor den versammelten Ausbildern unter Beweis stellen. Den ganzen Tag über wurde in der Werkstätten des CJD Altensteig gefeilt, gesägt, gemeißelt, gebohrt und gemessen, bis das Prüfstück fertig war und zur Beurteilung Wettbewerbsleiter Stefan Schroft vom CJD Nürnberg sowie dem externen Begutachter Karl Ullmann vorgelegt wurde.
Das Ergebnis ließ schließlich besonders die Offenburger Auszubildenden und ihren Ausbilder Peter Reitter jubeln: „Ich wusste ja, dass die beiden Jungs richtig gut sind, aber dass sie jetzt in Neustadt an der Weinstraße im Bundeswettbewerb antreten dürfen, ist schon ein schöner Erfolg!“
Zur Siegerehrung und zum Gratulieren fanden sich neben Jugenddorfleiterin Anna Ohnweiler auch Bürgermeister Gerhard Feeß und der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Nagold, Ortwin Arnold, ein.
Feeß betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit einer soliden Ausbildung. Gerade im Metallbereich gebe es für Fachkräfte sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Als Beispiel nannte er die Firma Boysen, die im Entwicklungs- und Verwaltungszentrum am Bömbach und im Werk Turmfeld attraktive Ausbildungsplätze mit guter Zukunftsperspektive zur Verfügung stellen würde. „Aus diesem Grund lohnt es sich, weiter motiviert zu bleiben und einen guten Abschluss zu erreichen.“