Die Vesterling Personalberatung, eine der international führenden Stellenvermittlungen im Bereich Technologie, kann im ersten Quartal 2011 einen starken Anstieg beim Auftragseingang von IT-Positionen um 74% verzeichnen. Mit Hinblick auf die Arbeitsmarktöffnung im Mai erwartet der Personaldienstleister vornehmlich einen Zulauf von Absolventen aus dem Ausland. Der Geschäftsbereich Executive Search wird 2011 weiter forciert.
Der Auftragseingang der Vesterling Personalberatung ist im ersten Quartal 2011 gegenüber Vorjahr bei IT-Arbeitsstellen um 74% gestiegen. Der Trend zu neuen Positionen in der IT sei zwar bereits seit August 2010 zu beobachten, habe aber seit Jahresbeginn noch einmal deutlich an Dynamik gewonnen. Besonders gesucht sind Mitarbeiter in Führungspositionen, Abteilungs- und Bereichsleiter, aber auch Softwareentwickler mit Java-, JEE-, C#- und .net-Kenntnissen. Der Markt für SAP-Spezialisten und IT-Consultants mit Fachkenntnissen in ITIL und IT-Governance bleibt für Arbeitgeber nach wie vor angespannt.
Arbeitnehmer in Bewegung
Nach einer verständlichen Zurückhaltung seitens der Arbeitnehmer seit Ende 2008 ist die Wechselbereitschaft in diesem Frühjahr wieder erheblich angestiegen. Personaldienstleister stellen fest, dass gerade jetzt viele Mitarbeiter in führenden Positionen eine berufliche Veränderung anstreben, um die Karriere voranzutreiben oder ihren Arbeitsplatz stärker mit der eigenen Lebensplanung und familiären Situation in Einklang zu bringen. „In den vergangenen Monaten haben wir von Bewerbern sehr häufig die direkte Aussage erhalten, dass der Wechsel zu einem Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Wohnorts als Kriterium ausschlaggebend ist“, so Martin Vesterling, geschäftsführender Gesellschafter der Vesterling Personalberatung. Die Bereitschaft zur Mobilität bei Kandidaten in gehobener Position hat spürbar nachgelassen. Das eröffnet jungen Nachwuchskräften interessante Perspektiven.
Wachstum mit Executive Search
Als Wachstumsfeld benennt die Vesterling Consulting GmbH für 2011 die Premium-Dienstleistung Executive Search. Als Spezialist für Führungspositionen mit Technologie-Hintergrund wird das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte seine Aktivitäten im KMU-Segment insbesondere für CIO- und CTO-Neubesetzungen steigern. Hier sieht der Personaldienstleister ein Wachstumspotential in der Unternehmensgruppe von rund 80 %. „Wir sind durch unsere langjährigen Kontakte zu IT-Fachspezialisten und -Führungskräften bestens aufgestellt. In der New Economy- und der Finanzkrise konnten wir viele der herausragenden Persönlichkeiten näher kennenlernen und unterstützen. Wir wissen daher aus erster Hand, welche Bedürfnisse die Branche derzeit umtreibt“, ist Martin Vesterling überzeugt.
Arbeitsmarktöffnung Mai 2011
Bei der Öffnung des Arbeitsmarktes im Mai 2011 rät Vesterling deutschen Arbeitnehmern zur Gelassenheit. Nach Ansicht des Personalberaters wird die Öffnung insbesondere beim Zuzug von Absolventen aus dem Ausland spürbar sein. Gesetzte Positionen würden kaum tangiert, zumal der Arbeitsmarkt Technologie-Fachkräfte dringend benötige. Für Deutschland sei die Zuwanderung von jungen, mobilen Arbeitnehmer mit aktueller Ausbildung und guten Sprachkenntnissen ein Gewinn. Wichtig sei aber auch, dass sich deutsche Personalleiter mental öffnen für die jungen Spezialisten aus dem Ausland und ihre Forderungen nach deutschen Sprachkenntnissen überdenken. Im Bereich der Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrungen erwartet Vesterling keine einschneidenden Änderungen.
Software made in Germany
Die Verlagerung der Softwareentwicklung aus Deutschland ins ferne Ausland, zum Beispiel nach Indien und China, hat für zahlreiche IT-Dienstleister in den vergangenen Jahren immer wieder zu Qualitätsproblemen geführt. Die Ursachen hierfür sind häufig auf Schwierigkeiten in der kommunikativen Abstimmung zurückzuführen. In den umliegenden Nachbarstaaten in Osteuropa ist zudem die Softwareentwicklung bei steigenden Lohnkosten mittlerweile deutlich teurer geworden. Vesterling schätzt daher die Nachfrage für Softwareentwicklung aus Deutschland in den kommenden Jahren als stabil bis steigend ein. „Software made in Germany ist qualitativ hochstehend und hat Zukunft. Das erkennen glücklicherweise immer mehr IT-Dienstleister nach ihren Outsourcing-Bemühungen in billigere Produktionsländer „, ist Martin Vesterling überzeugt.
Die Vesterling Consulting GmbH ist eine führende, international tätige Personalberatung im Bereich Technologie. Schwerpunkt der Tätigkeit von Vesterling ist die Suche und Vorauswahl (Recruiting) von technischen und fachlichen Spezialisten aus den Segmenten IT und Engineering bis hin zum Executive Search auf Geschäftsführer- und Vorstandsebene. Besondere Kompetenz hat das Unternehmen auch in der strategischen HR-Prozessberatung sowie im Outplacement, erworben. Der Personalspezialist mit Hauptsitz in München ist 1995 gegründet worden, zählt weltweit mehr als 1.500 Unternehmen zu seinem Kundenkreis und ist mit 6 Niederlassungen in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich und in den USA tätig.
www.vesterling.com