Online-Spezialisten sind immer noch Mangelware

Der 2006 zusammen mit der Kölner Internet Union (KIU) entwickelte Studiengang Fachwirt für Onlinemarketing wurde nicht nur namentlich in „Online-Marketing Management“ umgetauft, sondern er wird auch inhaltlich laufend auf die Gegebenheiten der sich ständig ändernden Branche upgedatet. „Wie schnelllebig die digitale Welt ist zeigt alleine die Tatsache, dass der ursprüngliche Studienplan noch keine Begriffe wie z. B. Apps oder Tablets vorsah. Heute sind sie ein fester Bestandteil in unserer IT-Welt, ohne diese Online-Marketing gar nicht mehr denkbar wäre“, so der Vorstand der KIU und Dozent der WAK, Jürgen Walleneit. Wie wichtig für einen angehenden Online-Marketing Manager die Beherrschung der Marketingregeln und der Einsatz von kommunikationspolitischen Tools sein können, zeigen zwischenzeitlich die Anforderungsprofile der Stellenanzeigen. Online-Marketing Manager sind heute in Unternehmen die tragende Stütze eines erfolgreichen Marketings geworden und werden als gut bezahlte Spezialisten gehandelt.

Wer die Mittlere Reife in Verbindung mit einer kaufmännischen Ausbildung verfügt oder ein Fachabitur bzw. Abitur vorweisen kann, hat die Voraussetzungen für die Aufnahme ohnehin erfüllt. Für Einsteiger mit einer studiumsbegleitenden Beschäftigung oder Tätigkeit im Onlinesektor bzw. in branchennahen Bereichen hat die WAK die Volontariatsausbildung ins Leben gerufen. Sie garantiert den Betrieben Mitarbeiter, die sofort in Vollzeit einsetzbar sind und die sich obendrein kontinuierlich weiterbilden und zwar nach Feierabend. Nach und nach wird aus einem Praktikanten oder Volontär eine Fachkraft mit fundiertem Wissen im Marketing- und Onlinebereich. Nach dem praxisbezogenen dreisemestrigen Studium, das in der Regel vom Ausbildungsbetrieb bezahlt wird, hat der Volontär die besten Aussichten in eine feste Anstellung übernommen zu werden.

Wer mehr über die WAK, die Volontariatsausbildung und die Studiengänge wissen möchte, bekommt alle Fragen an den regelmäßigen Infoabenden beantwortet. Der nächste findet am Mittwoch, dem 4. Mai 2011 um 19.00 Uhr statt.
Mehr zum Studiengang Online-Marketing Management erfahren Sie unter:
http://www.wak.de/online-marketing-management.html