Mathelücken schließen – den Berufsalltag besser meistern

Konstanz. Das neue Arbeitsbuch „Mit Mathematik in den Beruf“ des technischen Instituts Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co.KG wurde für Jugendliche in der Ausbildung entwickelt, die Nachholbedarf bei grundlegenden mathematischen Fähigkeiten haben.

Betriebliche Anforderungen werden oft nicht erfüllt

Auszubildende sollten grundlegende Rechenwege bereits zu Ausbildungsbeginn im betrieblichen Alltag beherrschen: leichte Formeln korrekt umstellen, mit Dreisatz und Prozentrechnung sicher umgehen, Winkelfunktionen anwenden, einfache physikalische Größen kennen und Einheiten zuordnen. Leider ist das oft nicht der Fall und selbst der Umgang mit dem Taschenrechner ist nicht jedem vertraut. Diesem Problem hat sich Christiani angenommen: das neue Arbeitsbuch erklärt leicht verständlich Schritt für Schritt wichtige Rechenarten und festigt das neue Wissen sofort durch Übungen.
Praxisorientiertes Arbeitsbuch für die technische und kaufmännische Ausbildung
Die Auswahl der Themen und Übungen aus der Lebenswelt der Auszubildenden spricht eine große Zahl von Berufsgruppen an. In über 100 Aufgaben und Übungen erarbeiten und vertiefen die Lernenden den Stoff, bis sie den Anforderungen im Betrieb und in der Berufsschule gerecht werden. An jedem Kapitelschluss wird geprüft, ob die Regeln korrekt angewendet werden können.

Alle Erläuterungen sind bewusst „Lehrerworte“, die von der Zielgruppe leicht verstanden werden. Darauf begründet sich die Besonderheit des Buches: weniger formale Mathematik, dafür mehr pädagogische und zielgruppengerechte Unterlage. Ein weiteres Ziel der Autoren ist es, die Ausbildungsfähigkeit zu fördern. Deshalb befasst sich ein Kapitel mit dem Verhalten im Betrieb, in dem die Auszubildenden ihre eigene Handlungsweise reflektieren, ihre Wirkung auf Dritte hinterfragen und Alternativen einüben.

Für den Ausbilder mit Lösungen

Die Verfasser, Oberstudienrat und Diplom-Ingenieur (FH) Hermann Bungarten und Studiendirektor Norbert Joes, sind erfolgreiche Referenten und Autoren in der Erwachsenenbildung im technisch-mathematischen Bereich. Seit rund dreißig Jahren sind sie als Lehrer in der Berufsschule und im Berufskolleg tätig.
Die 1. Auflage von „Mit Mathematik in den Beruf“ erschien am 2. Mai 2011 im Christiani Verlag und kommt in zwei Ausgaben in den Handel: für Auszubildende als Arbeitsbuch mit der ISBN 978-3-86522-643-3 für Euro 14,80 und für Ausbilder als Lösungsbuch mit der ISBN 978-3-86522-643-0 für Euro 16,80. Darin sind Lösungen und Aufgaben vollständig enthalten. Für Ausbildungsbetriebe bietet Christiani bei Abnahme mehrerer Arbeitsbücher Sonderkonditionen an bis hin zum kostenlosen Eindrucks des Firmenlogos auf dem Buchumschlag.

(2.846 Zeichen inkl. Leerzeichen)