(ie) „Der Küchenmeister hat in der Küche das Sagen“, weiß Geschäftsführer Armin Wenge. „Als Fach- und Führungskraft in der Gastronomie zeichnet er für die Planung, Herstellung und Vermarktung der Lebensmittel und Dienstleistungen in seinem Betrieb verantwortlich.“ Nach dem IHK-Abschluss finden die Absolventen Führungspositionen in Hotellerie, Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung. Aufgrund des demografischen Wandels werden hochqualifizierte Fachkräfte händeringend von der Branche gesucht.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfügen bereits über eine abgeschlossene Kochausbildung und eine mindestens vierjährige Berufspraxis. Während des mehrmonatigen Küchenmeisterlehrgangs erhalten sie von dem kompetenten Dozententeam eine hervorragende Ausbildung, die mit einer praktischen Abschlussprüfung vor einer unabhängigen IHK-Jury endet. Doch bis es soweit ist, müssen sich die Absolventen noch das nötige Rüstzeug holen. So stehen Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaft, Recht und Steuern ebenso auf dem umfangreichen Stundenplan wie Unternehmensführung, Controlling oder Rechnungswesen sowie Personalwirtschaft, Informationsmanagement und Kommunikation. „Wir vermitteln darüber hinaus handlungsspezifische Qualifikationen“, so Wenge weiter. „Nach dem Lehrgang können unsere Küchenmeister Mitarbeiter führen und Arbeitsabläufe planen, durchführen und kontrollieren.“ Außerdem bekommen die Teilnehmer vermittelt, wie Lebensmittel und Küchengeräte beschafft und gepflegt, Speisetechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse angewendet, Gäste beraten und Produkte aus dem eigenen Haus vermarktet werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vermittlung der inhaltlichen Befähigung und Reife, junge Menschen zu Köchen auszubilden.
Doch der delphi-Küchenmeisterlehrgang bietet noch mehr. Ausgebildet werden nicht nur Fachleute für die mittlere Führungsebene. Nach bestandener Meisterprüfung verfügt jeder Absolvent über die allgemeine Hochschulreife, die ihn zu Studiengängen an Fachhochschulen oder Universitäten berechtigt.
Information: www.gastro-weiterbildung.de