bettermarks wurde am Freitagnachmittag von einer international besetzten Jury aus 10 europäischen Ländern mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Die Medienexperten lobten das Online-Lernsystem für Mathematik insbesondere für die hohe didaktische und mediale Qualität.
Mit den Comenius-EduMedia-Auszeichnungen fördert die Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) seit 16 Jahren pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle Multimediaprodukte. In diesem Jahr gab es rund 200 Einreichungen aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz, Slowenien und Tschechien.
Für bettermarks ist das Comenius-EduMedia-Siegel nun die dritte Ehrung in Folge. Im Oktober 2010 erhielt bettermarks die „Giga-Maus als bestes Online-Lernangebot für Kinder ab 10 Jahre“, im Februar 2011 wurde das System mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis „digita“ in der Kategorie „Privates Lernen über 10 Jahre“ ausgezeichnet.
Arndt Kwiatkowski, Geschäftsführer und Gründer von bettermarks: „Wir sind stolz darauf bewiesen zu haben, dass Online-Lernen und Qualität Hand in Hand gehen. Über unser System können Schüler nachweislich ihre Noten in Mathematik verbessern; Lehrern ermöglicht bettermarks die individuelle Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler und somit die Chance, das Klassenniveau zu steigern.“
Das Online-Lernsystem bettermarks bietet derzeit in über 100.000 Aufgaben den Schulstoff der Klassen 4 bis 8 für alle Schultypen entsprechend des bundeslandspezifischen Lehrplanes an; die Klasse 9 ist ab Oktober 2011 vollständig, weitere Klassenstufen bis zur Oberstufe folgen. Das Besondere: Schülerinnen und Schüler können bei bettermarks individuell auf ihre Lerngeschwindigkeit ausgerichtet Mathe üben, Wissenslücken schließen und sich auf Arbeiten vorbereiten. Das System analysiert bei jedem Kind die Mathekompetenz, bietet darauf aufbauend individuelle Lernpfade an und gibt unmittelbar Rückmeldung zu jedem Rechenschritt. Eltern haben die Möglichkeit, über einen eigenen Zugang den Lernfortschritt ihrer Kinder aktiv zu begleiten und so ebenfalls den Überblick zu behalten. Das private Angebot steht Schülern und Eltern für nur 9,95 Euro im Monat zur Verfügung.
In der Schulnutzung ist bettermarks völlig kostenlos. Lehrer analysieren mithilfe von bettermarks schnell und effektiv Stärken und Schwächen und können darauf aufbauend ihre Schüler ganz individuell fördern. Die Schulnutzung mit bettermarks ist sowohl im Unterricht als auch über Hausaufgaben zu Hause möglich. Über das Medium „Computer“ werden dabei Schülergruppen erschlossen, die bislang dem Fach Mathematik eher ablehnend gegenüberstanden.
Bettermarks ist ein Online-Lernsystem für Mathematik. Schülerinnen und Schüler werden Schritt für Schritt durch die jeweiligen Aufgaben und Lösungsschritte geführt und können im eigenen Tempo und in der nötigen Intensität selbstständig üben. Bettermarks entspricht den Lehrplan-Anforderungen aller Bundesländer und Schultypen. Eine Studie des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) in Ulm bestätigt, dass das Lernen mit dem internetbasierten System zu besseren Leistungen im Fach Mathematik führt. Die 2008 von Arndt Kwiatkowski, Marianne Voigt und Christophe Spéroni gegründete bettermarks GmbH ist in Berlin ansässig. Das insgesamt 60-köpfige interdisziplinäre Team vereint mathematische und pädagogische Kompetenz mit Interneterfahrung. Ende 2010 wurde bettermarks von der Zeitschrift Eltern mit der GIGA-Maus als ?Das beste Online-Angebot zum Lernen – Kinder ab 10 Jahre? ausgezeichnet. Anfang 2011 folgte der Deutsche Bidungspreis ?digita? in der Kategorie ?Privates Lernen über 10 Jahre?, im Juni 2011 das ?Comenius-EduMedia-Siegel für didaktische Multimediaprodukte?. Seit 2009 ist bettermarks Partner der Stiftung Rechnen. Mehr unter www.bettermarks.de.