REHAU Azubis erzielen Spitzenergebnisse

97 von 100 möglichen Punkten erzielten Benjamin Zeitler und Steffen Hager in ihren Prüfungen und schlossen damit ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, die sie bei Polymerspezialist REHAU absolviert hatten, überaus erfolgreich ab. Damit zählen die beiden deutschlandweit zu den zehn besten Prüflingen von insgesamt mehr als 2.300 Absolventen. Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie honorierte die herausragenden Leistungen mit dem GKV Förderpreis 2011.
Dreieinhalb Jahre Ausbildung liegen hinter Benjamin Zeitler und Steffen Hager. In dieser Zeit erlernten sie bei Polymerspezialist REHAU alle Verfahren der Kunststoffbearbeitung, arbeiteten in verschiedenen Produktionsbereichen und erhielten einen umfassenden Einblick in den Beruf des Verfahrensmechnikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik. 2010 absolvierten sie ihre Abschlussprüfung – mit Bravour – und wurden im Anschluss in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis am Standort Rehau übernommen.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Rosenthal Casino in Selb überreichten der Präsi-dent des GKV, Dr. Bernd-Otto Kruse, und Ralf Olsen, Geschäftsführer des pro-K Industriever-bandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und im GKV zuständig für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung, den beiden jungen Herren kürzlich Urkunden sowie ein Startgeld für den Aufbruch in die Arbeitswelt. Michael von Hertell, Leiter der Ausbildung bei REHAU, ist stolz auf den Erfolg der beiden Absolventen. „Zwei zweite Plätze bei mehr als 2.300 Mitstreitern zu belegen, ist eine herausragende Leistung, die gewürdigt werden muss. Seit jeher investieren wir in die Ausbildung junger Menschen und somit in die Zukunft unseres Unterneh-mens. Umso mehr freue ich, dass die Arbeit Früchte trägt!“ Neben den Verfahrensmechanikern wurde auch REHAU für sein Engagement in der Berufsausbildung geehrt.
Mit dem Förderpreis des GKV werden seit 2001 jährlich die zehn bundesbesten Absolventen der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ausgezeichnet und seither belegen regelmäßig Auszubildende aus dem Hause REHAU die vorderen Plätze. „Der Preis ist eine Belohnung für die großartige Leistung der Absolventen, ebenso wie ein Ansporn für das künftige Berufsleben. Er zeigt: Leistung zahlt sich aus. Außerdem möchten wir mit dem Förderpreis den Beruf des Verfahrensmechanikers noch bekannter machen und Ausbildungssuchenden nahe bringen. Der Förderpreis hilft, dem Fachkräftemangel in der Kunststoffverarbeitenden Industrie entgegenzuwirken“, erklärte Ralf Olsen. Neben der Urkunde und der Prämie erhalten die Absolventen ein Abonnement der Fachzeitung „Kunststoffe“ und werden in den „Club der Besten“ aufgenommen. Mit regelmäßigen Treffen ist dieser eine ideale Informations- und Networkingplattform.