Sehr oft steht und fällt der Erfolg der Projekte im dynamischen Umfeld mit einer präzisen Formulierung. Etliche Begriffe müssen wir anders und präziser formulieren, um unsere Denkweise an die veränderten Problemtypen dynamischer Märkte anzupassen.
Im Management Lexikon für tural on management beschreiben wir Begriffe, so wie wir sie in unseren Kundenvorhaben und Seminaren verwenden, in denen wir die Unternehmensstrukturen auf die Umweltdynamiken ausrichten.
Beispiele:
– Business Intelligence | Business Stupefaction
– Kausale Kopplung | Strukturelle Kopplung
– Leadership | Losership
– Hard facts | Soft facts
Dabei definieren wir zuerst Unterschiede, um anschließend eine Einheit aus den Unterschiedenen zu bilden.
Business Intelligence ohne Business Stupefaction, ist wie ein Motor ohne Öl.