EF Sprachreisen hat drei neue Filme der beliebten Reisefilmreihe
„Live the language“ vorgestellt. Einmal mehr stecken das aus
Stockholm kommende Camp-David-Filmteam unter der Leitung von Gustav
Johansson hinter der kunstvollen Arbeit.
In den Filmen, abrufbar unter http://www.ef.com/livethelanguage,
nutzt Regisseur Gustav Johansson seine ganz besondere Erzählweise, um
die Geschichten von drei verschiedenen Studenten zu erzählen, die zum
Lernen mit EF [http://www.ef.com ] ins Ausland reisen – nach Los
Angeles, Vancouver und Sydney. Die Filme zeigen die Studenten, wie
sie ihre Schulen entdecken, neue Freundschaften knüpfen und anfangen,
die „Sprache zu leben“. Wohin sie auch gehen, sie unterhalten sich in
der Landessprache und treffen auf unbekannte Wörter – welche
wunderschön im Artefakt-Stil vom Typographen Albin Holmqvist
illustriert werden.
Die Fotos von Niklas Johansson schildern auf wunderbare Weise die
Gefühle aus unerwarteten Blickwinkeln und erfassen die einzigartigen
Details, die jede Geschichte so persönlich machen. Gedreht wurde vor
Ort mit Canon 5d und 7d dSLR-Kameras, woraufhin das Filmmaterial mit
optischen Effekten vom Studio Goodmotion bearbeitet wurde, um einen
„zerkratzten und gebrannten“ Retroeffekt zu erzielen. Das filmische
Ergebnis wird begleitet von dem Titellied „Live the language“, das
für jeden Ort individuell neu abgemischt wurde. Der Titel wurde auch
in die Geschichte integriert, zum Beispiel wenn eine Studentin in
Sydney das Lied auf einer Strandparty auf ihrer Gitarre spielt.
„Die ersten Filme haben allen sehr gefallen, deswegen haben wir
uns dafür entschieden, wieder mit Gustav und den anderen Künstlern
zusammenzuarbeiten. Diese Filme fangen die Atmosphäre eines
Auslandsstudiums mit EF und dem Erleben des Alltags in einer anderen
Sprache ein“, beschreibt Mats Ulenius, der das Projekt bei EF
leitete.
Lolo Uggla, Produzentin bei Camp David, fügte hinzu: „Es war
toll, mit EF zusammenzuarbeiten, denn EF gab uns den künstlerischen
Freiraum, mit dem diese wundervollen Filme gelingen konnten. Und
natürlich ist ein Auslandsstudium ein grossartiges Thema für einen
Film.“
Die ersten vier „Live the language“-Filme wurden im Sommer 2010
in Paris, London, Barcelona und Peking gedreht und im November 2010
vorgestellt. Sie verfügten über kein beeindruckendes Medienbudget,
wurden jedoch in der Welt der Designblogs und in den sozialen Medien
zum absoluten Hit. Ein Jahr später haben die Filme Preise in
verschiedenen Wettbewerben abgeräumt und sind heute noch
Gesprächsthema und werden als bahnbrechende Werbespots bezeichnet.
Millionen von Menschen haben die Filme online gesehen und auf Twitter
allein werden sie immer noch mehr als 4000 Mal pro Monat getweetet.
Die drei neuen Filme aus Los Angeles, Vancouver und Sydney wurden
im Sommer 2011 gedreht und im September 2011 vorgestellt. Sie folgen
dem gleichen erfolgreichen Konzept, aber die neuen Filme haben noch
bessere Farbgrafiken und Soundeffekte – und natürliche neue
Lernvokabeln.
Filme ansehen: http://www.ef.com/livethelanguage
Nachweise:
Kunde: EF International Language Centers
http://www.ef.com/livethelanguage
Produktionsfirma: Camp David Film AB http://www.campdavidfilm.se
Regisseur: Gustav Johansson http://www.gustavjohansson.com
Fotografischer Leiter: Niklas Johansson
http://www.niklasjohansson.com
Typographie: Albin Holmqvist http://www.albinholmqvist.com
Optische Effekte: Goodmotion http://www.goodmotion.se
Produzent: Lolo Uggla
EF Projektmanager: Mats Ulenius
Lesen Sie mehr über die Filme und deren Erschaffer auf Vimeo:
http://www.vimeo.com/groups/livethelanguage
Anerkennung
Die erste Staffel der „Live the language“-Filme befand sich unter
den Finalisten von One Show Interactive, und erhielt Silber bei Ads
of the World im Februar 2011. Regisseur Gustav Johansson wurde mit
seinen Filmen auch für das New Directors“ Showcase der Zeitschrift
SHOOT ausgewählt.
Über EF Education First
EF Education First (EF) wurde 1965 mit dem Ziel gegründet,
„sprachliche, kulturelle und geographische Barrieren zu überwinden“
und ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich internationaler
Bildung. EF hat über 15 Millionen Studenten beim Lernen neuer
Sprachen und bei Auslandsreisen unterstützt. Das Unternehmen verfügt
über ein Netzwerk von 400 Schulen und Büros weltweit und ist auf das
Angebot von Sprachtraining, Bildungsreisen, Studienabschlüssen und
Kulturaustauschprogrammen spezialisiert. EF ist der offizielle
Anbieter für Sprachschulung der XXII. Olympischen Winterspiele in
Sotschi 2014 und unterstützt ausserdem im Rahmen des „Olá
Turista“-Projekts die Vorbereitungen für die
Fussballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien. EF ist Herausgeber des
bahnbrechenden English Proficiency Index ( http://www.ef.com/epi),
der die Englischkenntnisse unter Erwachsenen in unterschiedlichen
Ländern weltweit misst und vergleicht.
Weitere Informationen zu Sprachreisen mit EF:
http://www.ef.de (Deutschland)
http://www.ef.co.at (Österreich)
http://www.ef-swiss.ch (Schweiz)
Pressekontakt:
Mats Ulenius, Mats.ulenius@ef.com, +41-78-706-02-50