Sprachunterricht per Video-Chat und virtueller Schultafel

Das Praktizieren einer Sprache und das gemeinsam Lernen werden so erleichtert. Außerdem können zum gemeinschaftlichen Plaudern, Manuskripte, Lernmaterialien, Powerpoint-Präsentationen oder Fotos auf eine Schultafel hochgeladen, gemeinsam betrachtet und bearbeitet werden.

Jedes Mitglied kann selbst einen oder mehrere eigene Video-Chat Treffpunkte erstellen, speichern und andere Mitglieder dazu einladen.

Somit können auch Sprachlehrer sich eigene Lerngruppen zusammenstellen und mit dem neuen Video-Chat Lernraum auf Babelyou in Gruppen unterrichten. Dabei bleibt es den Sprachlehrern überlassen, ob sie kostenlos oder gegen eine Gebühr Sprachunterricht anbieten.

Universitäten und Sprachschulen, die über geeignete Technik in ihren Räumen verfügen, wie Webcam und Mikrofon, können Videokonferenzen zu Partnerschulen oder Partneruniversitäten einrichten und somit ihren Schülern und Studenten die Möglichkeit bieten, mit Muttersprachlern live zu kommunizieren und die erlernten Sprachkenntnisse zu testen.
Chatten weltweit ohne Sprachkenntnisse
Für diejenigen, die lieber schreiben statt plaudern, hat Babelyou in den Video-Chat Lernraum einen Text-Chat eingebaut, der zudem die Möglichkeit bietet, eingehende Nachrichten gleich automatisch in eine vorher ausgewählte Sprache übersetzen zu lassen. So können auch Personen, die nicht die gleiche Muttersprache sprechen, erste Kontakte knüpfen und sich unterhalten.

Die Vorteile des neuen Video-Chat Lernraumes liegen in der Flexibilität der Lernenden, ohne Umwege Kontakte zu Menschen und Muttersprachlern mit gleichen Lernzielen und Interessen zu knüpfen und dazu noch viel über deren Sprache und Kultur zu erfahren.

Die Anmeldung auf Babelyou und die Nutzung sind kostenlos.
Babelyou finanziert sich über kostenpflichtige Präsentationen von Sprachschulen, Sprachkursanbieter, Sprachreiseanbieter etc.