Der Blick hinter die Lernprobleme

In den letzten 20 Jahren hat die Hirnforschung diese Verarbeitung besser erforscht und effektive diagnostische und therapeutische Verfahren entwickelt. Führend an dieser Stelle: der Neurobiophysiker Prof. Dr. Burkhart Fischer. Unter dem Titel “Wahrnehmungs- und Blickfunktionen bei Lernproblemen” ist im Centaurus Verlag soeben ein neuer Ratgeber von Prof. Fischer erschienen. In dem Buch werden diagnostische und therapeutische Methoden allgemein verständlich erklärt und praktische Hinweise zur Verbesserung der Lernerfolge gegeben.
Pädagogen, Lerntherapeuten, aber auch Ärzte und Psychologen finden hier Informationen wie Entwicklungsrückstände durch Tests identifiziert und durch gezieltes Training schnell aufgeholt werden können.
Durch die gut verständliche Sprache und die anschauliche Darstellungsweise richtet es sich aber nicht nur an Experten, die beruflich mit lernschwachen Kindern zu tun haben, sondern auch an betroffene Eltern.
Mit vielen praktischen Hinweisen zu den Voraussetzungen der Lernerfolge.

Prof. Dr. Burkhart Fischer
Wahrnehmungs- und Blickfunktionen bei Lernproblemen
Besser werden im Lesen – Rechnen – Schreiben
140 Seiten, 54 Abbildungen, gebunden
ISBN 978-3-86226-043-0
23,80 Euro