Donnerstagabend, 22. September 2011, Hyatt Hotel Berlin.
Zahlreiche Gäste haben sich zum Aperitif in der gemütlichen Lobby eingefunden und warten gespannt auf den Stargast des Abends: Handball-Legende Heiner Brand, Europameister als Spieler, Weltmeister als Trainer und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Nach einer Begrüßung durch den Sponsor MLP Geschäftsstelle III „Hackesche Höfe“ tritt der großgewachsene Herr mit dem überdimensionalen Schnauzer auf die Bühne. Ein souveräner, selbstsicherer, aber auch sympathischer erster Eindruck. Seine Geschichte beginnt mit einem neuen Trainer, neuen Vorstellungen und Idealen. Es geht um die Suche nach Höchstleistungen und den Best Practices, die man aus dem Spitzensport ableiten kann. Dabei berichtet der Referent von persönlichen Erlebnissen zu Teambildung und Motivation. Die eingespielten Sequenzen des Dokumentar-Films „Projekt Gold“, der die Handballmannschaft um Heiner Brand auf ihrem Weg zum WM-Sieg begleitet, lockern den Vortrag auf und unterstreichen wichtige Punkte. Heiner Brand, der mit einer Versicherungsagentur in Gummersbach selbst unternehmerisch tätig ist, führt fünf wichtige Erfolgsfaktoren – für Sportler wie Manager gleichermaßen – an.
1. Zunächst braucht man ein schlagfertiges Team, das als soziale Einheit funktioniert, sich aber auch die Stärken der Einzelnen zunutze macht. Der Aufbau einer Teamkultur braucht Zeit, sie muss offen gelebt werden. Den Umgang mit Niederlagen muss das Team ebenso lernen, wie die Zurückhaltung Einzelner zugunsten Aller.
2. Auch in einer Gemeinschaft muss es hierarchische Strukturen geben, in Form von Schlüsselpersonen, die zwischen Team und Führungskraft fungieren. An der Spitze steht ein kompetenter Anführer, der den Weg, aber auch Grenzen aufzeigt sowie einen Teil der Verantwortung trägt. Er sollte strategisch sowie ab und zu überraschend agieren.
3. Grundvoraussetzung für große Leistungen ist das gegenseitige Vertrauen aller. Dies lässt sich allerdings nur langfristig aufbauen und steigern.
4. Motivation und Leidenschaft sind entscheidende Faktoren auf einem Feld mit starken Wettbewerbern: Jeder einzelne muss Lust auf den Sieg haben. Geld spielt eine untergeordnete Rolle.
5. Um Unmögliches zu erreichen und den Willen des Teams zu stärken, müssen klare Ziele existieren.
Mit neuen Erkenntnissen, einer lebhaften Diskussion und einem gut gelaunten Heiner Brand endet der Vortrag, für Fragen und einen Schnappschuss steht der Trainer des Jahres gerne bereit. Lockere Gespräche sowie leckere Häppchen verleiten die Gäste zum Verweilen. Mit einem gelungenen zweiten Event etabliert sich die MBA-Vortragsreihe Berlin der Steinbeis-Hochschule weiterhin erfolgreich in der Hauptstadt.