LOHN+GEHALT: Rente mit 69 – Burn-out-Syndrom – Familienfrust

WEITERE THEMEN IM AKTUELLEN HEFT

Der Kopf entscheidet
Ein Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Fondsmanager Prof. Dr. Christof Helberger über Kapitalmärkte und Anlagestrategien.

Lohnsteuer
Das steuerliche Reisekostenrecht ist nicht zuletzt deshalb so kompliziert, da bisher innerhalb eines Arbeitsverhältnisses mehrere „regelmäßige Arbeitsstätten“ möglich waren. Arbeitgeber waren damit mit einem hohen Abgrenzungs- und Prüfungsaufwand belastet. Der Bundesfinanzhof hat
nun mit drei Urteilen seine bisherige Rechtsprechung grundlegend geändert. LOHN+GEHALT berichtet über die Änderungen.

Sozialversicherung
Die Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung sind in den letzten Jahren sehr viel strenger geworden. LOHN+GEHALT zeigt auf, wie man sich richtig auf eine sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung vorbereitet.

SPEZIAL
Das LOHN+GEHALT-Spezial für den öffentlichen Dienst beleuchtet auch dieses Mal wieder, was den öffentlichen Bereich in Deutschland bewegt. So berichten wir in einem Fachbeitrag über die Entwicklung des Tarifvertragsrechts am Beispiel des öffentlichen Dienstes und die damit verbundenen Herausforderungen für Personalwirtschaftsunternehmen. Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit dem kirchlichen Arbeitsrecht. Worin unterscheidet es sich vom „weltlichen“ Arbeitsrecht?