Die Organisation der Vereinten Nationen für Industrielle Entwicklung (UNIDO) wird mit WorldSkills International und WorldSkills Germany zusammenarbeiten. Ziel ist es, weltweit das Bewusstsein dafür zu stärken, welchen entscheidenden Beitrag die Berufliche Bildung für die Entwicklung und das Erreichen von wirtschaftlichem und persönlichem Erfolg leistet.
Dies vereinbarten in Wien bei einem Treffen anlässlich der UNIDO Generalkonferenz in der vergangenen Woche der Generaldirektor der UNIDO, Kandeh K. Yumkella, WorldSkills International Präsident, Simon Bartley, und WorldSkills Germany Vorstand, Elfi Klumpp.
„Gerade die traditionellen Industrie- und Handwerksberufe in Verbindung mit neueren technologieorientieren Berufen, wo viele Fähigkeiten erforderlich sind, tragen entscheidend zum ökonomischen und sozialen Wohlstand der Bevölkerung rund um den Globus bei“, sagte Yumkella. „Unsere Zusammenarbeit mit WorldSkills hat das Ziel, die Symbiose von Industrie und Bildung zu stärken und dadurch insbesondere weltweit das Bewusstsein auf verschiedenen Ebenen im Bildungs- und Industriesektor sowie in Ministerien und Regierungsinstitutionen zu schaffen.“
Durch die Wettbewerbe in der Beruflichen Bildung und anderen Skills-Aktivitäten setzt WorldSkills International weltweit Kompetenzmaßstäbe auf dem Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungssektor und trägt dazu bei, dass durch das Erreichen höherer Standards weltweit auch ein höheres Ansehen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in breiter Öffentlichkeit erzielt wird.
Simon Bartley kommentierte: „Die WorldSkills Organisationen werden eng mit UNIDO zusammenarbeiten. Wir werden ein gemeinsames Programm erstellen, das die Industrie- und Skills-Entwicklungsaktivitäten in mehreren Ländern und die Interessensfelder der drei Organisationen umfasst.“
Elfi Klumpp sagte: „Wir laden die UNIDO mit all ihren Mitgliedsländern ein, Partnerschaften zu entwickeln und sich im Rahmen des nächsten WorldSkills Events 2013 in Leipzig zu beteiligen. Unsere Planung ist es, in Leipzig das 1. Internationale UNIDO – WorldSkills Excellence Forum aufzulegen. Dies wird eine hochrangige interaktive Austauschplattform sein, die Entscheidungsträger aus Industrie und Bildung zusammenbringt. Damit können wir das Programm „Industrielle Entwicklung und Berufliche Bildung für eine bessere Welt“ fortsetzen.“
For more information on UNIDO, please contact:
Mikhail Evstafyev, UNIDO Advocacy and Communications Coordinator
Telephone: (+43-1) 26026-502, Mobile: (+43-699) 1459-7329, E-mail: M.Evstafyev@unido.org
For more information on WorldSkills International, please contact:
Sally Eley, WorldSkills International Communications & Marketing Manager
Telephone (+44) 7825 669266, Email: sally.eley@worldskills.org
For more information on WorldSkills Germany, please contact:
Mr. Hubert Romer, WorldSkills Germany Communication Coordinator
FON:(+49) 711-3467-1406, Mobile: (+49)173 – 3193771, E-Mail: romer@worldskillsgermany.com