Merten in Tambach-Dietharz bei länderübergreifendem Lehrerseminar

Am morgigen Mittwoch, dem 11. Januar 2012, begrüßt Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Roland Merten, 21 Lehrerinnen und Lehrer aus der Picardie, Malopolska und Thüringen bei einem länderübergreifenden Lehrerseminar in Tambach-Dietharz. Bei der dreitägigen Veranstaltung informieren Referenten des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und des Deutsch-Französischen Jugendwerks über Möglichkeiten der Projektförderung beim Ausbau von länderübergreifenden Schulpartnerschaften im Sinne des Weimarer Dreiecks. Thüringer Schulen unterhalten 83 Schulpartnerschaften mit Frankreich, davon 25 zur Partnerregion Picardie sowie 46 Schulpartnerschaften mit Polen, davon 10 zur Partnerregion Malopolska.
Nach den Worten von Staatssekretär Merten leisten Schüleraustausche einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas: „Die junge Generation ist die Zukunft Europas. Es liegt in ihren Händen, das gemeinsame Haus Europa weiter mit Leben zu erfüllen. Eine gute Möglichkeit, Interesse an der Sprache und der Kultur der Nachbarländer zu wecken, sind Schüleraustausche. Die Voraussetzungen dafür werden beim Lehrerseminar gelegt.“
Zeit: Mittwoch, 11. Januar 2012, 9.00 Uhr
Ort: Tambach-Dietharz, Steinacher Straße 58