Vela Entertainment Studios erweitert das Portfolio um LernApps für Kinder

Düsseldorf, Januar 2012

Vela Entertainment Studios erweitert das Portfolio um LernApps für Kinder.
Die Lernblöcke vom Helmut Lingen Verlag für unterwegs

Mit den Lernblöcken IN DER NATUR UNTERWEGS vom traditionellen Lingen Verlag, lernen Kinder ab 6 Jahren Tiere und Pflanzen zu erkennen und bestimmen. Sie erfahren wissenswertes über Aussehen, Größe, Herkunft und weitere besondere Merkmale. Detailgetreue Illustrationen veranschaulichen das Gelernte. Jetzt gibt es die Reihe auch als praktische App für´s Handy.

Im Januar 2012 hat Vela Entertainment Studios sein Bildungs Portfolio erweitert. Die Lernblocks des Lingen Verlags aus Köln richten sich an kleine und große Kinder ab 6 Jahren und soll ihnen die Natur und seine Bewohner näher bringen. Die handlichen Lernblocks aus dem Handel gibt es nun als App für Smartphones.
Mit den Apps können Kinder auf Entdeckungsreise gehen und z.B. die bunte Welt der Schmetterlinge kennenlernen. Die Tiere sind in Unterkategorien unterteilt. Man hat die Möglichkeit zuerst die Tagfalter und danach Nachtfalter zu lernen. Detailgetreue Illustrationen und interessante Zusatzinformationen, wie Größe oder Flügellänge, vermitteln weitere wesentliche Merkmale.
In die Lern Apps wurde ein vereinfachtes Bewertungssystem implementiert. Es läßt sich nun direkt aus der App heraus eine Bewertung verfassen und im Marktplatz posten.
Insg. wurden 17 Apps für das Windows Phone veröffentlicht. Man kann sie im virtuellen Marktplatz von Zune für jeweils 0,99 EUR erwerben. Die Themen gehen von Tieren, Pflanzen über das Wetter bis hin zur Deutung von Sternenbildern.

Mango-Technologie des Windows Phone 7.5
Die Lingen LernApps nutzen die neue Mango-Technologie von Microsoft für Windows Phone 7.5. Das neue Betriebssystem enthält mehr als 500 neue Funktionen und bietet verbesserte und übersichtlichere Kommunikationsmöglichkeiten sowie einen noch schnelleren Zugriff auf Apps und das Internet. Das typische Metro-Design mit seinen Kacheln bestimmt jetzt das Erscheinungsbild der neuen LernApps. Die sogenannten Live-Kacheln innerhalb der App drehen sich und zeigen Informationen an.

Ein einfaches System mit digitalen Lernblöcken
Heutzutage besitzen viele Kinder bereits Smartphones. Die praktische Idee hinter Lernblöcken ist zwar, dass sie klein und handlich sind, dennoch können sie gerade für kleinere Kinder recht unpraktisch werden. Vor allem wenn man nicht genau weiß, welches Thema man sich vornehmen möchte und daher „vorsichtshalber“ alle Blöcke mitnimmt. Mit den digitalen Blöcken können Kinder jederzeit und von überall aus einer großen Auswahl an Themen wählen. Praktische Unterkategorien vereinfachen die ersten Lernschritte.
In manchen Apps gibt es ein Quiz Feature. Dieser rundet das spielerische Lernerlebnis ab. Mit ihm kann man das Erlernte als lustiges Handygame nutzen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Lingen Verlag wurden die Apps für Windows Phone 7.5 entwickelt. Versionen für Android Handys und iPhone sind ebenfalls für Q1 2012 geplant.

„Vela Studios erweitert sein Portfolio um LernApps für Kinder“ –
Die Lingen Apps im Überblick:

Mit den digitalen Lernblöcken erweitert Vela Entertainment Studios sein Angebot um weitere LernApps.

Mit den Apps können große und kleine Kinder ab 6 Jahren u.a. Tiere und Pflanzen erkennen und bestimmen.

Das Themenfeld umfasst unter anderem Tiere, Pflanzen, Mineralien & Gestein, das Wetter und Sternenbilder.

Zusammen mit dem Helmut Lingen Verlag aus Köln wurden 17 Apps im virtuellen Marktplatz von Windows Phone veröffentlicht.

Die Apps kosten jeweils 0,99 EUR.