Im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen konnten sich alle 145 Abolventen über ihre bestandene Prüfung freuen. Gemeinsam mit ihren Eltern feierten die Auszubildenden des Auslernjahrgangs 2011/2012 am 7. März 2012 im Mercedes-Benz Eventcenter das Ende ihrer erfolgreich absolvierten Ausbildung. Zwölf Auszubildende aus unterschiedlichsten Berufsgruppen organisierten unter dem Motto „Stars for Cars“ eine stimmungsvolle Abschlussfeier. 28 der angehenden Jungfacharbeiter wurden am Abend der Feier für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet.
„Wir sind jedes Jahr aufs Neue stolz auf die deutlich überdurchschnittlichen Leistungen unserer Auszubildenden. Dies zeigt, dass unser Ausbildungsprogramm optimal auf die Anforderungen der Berufsbilder zugeschnitten ist“, sagte Ute Glüsenkamp, Leiterin der Betrieblichen Ausbildung.
Derzeit beschäftigt das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen über 850 Auszubildende. In 13 Ausbildungsberufen und sieben Dualen Studiengängen haben junge Menschen die Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung:
Technische Berufe: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Konstruktionsmechaniker-/in, Kraftfahrzeugmechatroniker-/in, Mechatroniker/-in, Metallwerker/-in, Fahrzeuginnenausstatter/-in, Technische/-r Modellbauer/-in, Technische/-r Produktdesigner/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik.
Kaufmännische Berufe: Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Fachkraft für Lagerlogistik.
Studiengänge Duale Hochschule: Elektrotechnik/Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme, Informationstechnik/Automotive, Maschinenbau/Fahrzeug Systemengineering oder Produktionstechnik, Mechatronik/Fahrzeugtechnik oder allg. Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen/Produktion und Logistik. Automotive