Sie wollen sich als Ausbilder/innen qualifizieren und die Kompetenz zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung im Betrieb (oder im betrieblichen Verbund) erwerben. Sie setzen sich mit folgenden vier Handlungsfeldern auseinander: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung planen; vorbereitende Arbeiten und die Einstellung der Auszubildenden vornehmen; die Ausbildung durchführen und zum Abschluss bringen. Dieses Seminar basiert auf der neu geordneten AEVO vom 21. Januar 2009.
Im 1. Handlungsfeld befassen Sie sich mit allen Aspekten der Entscheidung für eine betriebliche Ausbildung. Im 2. Handlungsfeld geht es um die konkrete Planung auf betrieblicher Ebene, vertragliche, organisatorische und kommunikative Vorarbeiten bzw. ob Teile im Ausland durchführt werden sollen. Im 3. Handlungsfeld machen Sie sich mit den pädagogischen und lernpsychologischen Methoden vertraut. Hier steht die Anleitung und Betreuung von Auszubildenden im Vordergrund. Im 3. Handlungsfeld werden alle Arbeiten rund um die Prüfung, einschließlich der Zeugniserstellung besprochen und geübt. Das Seminar ist handlungsorientiert, da die Prüfung einen schriftlichen Teil und einen praktischen Teil umfasst. In beiden Prüfungteilen geht es um fallbezogene Anwendungen und um eine Präsentation mit einem anschließenden Fachgespräch. Diese neue Lehrgangsstruktur beinhaltet einen Selbstlernanteil von ca. 25 Stunden.
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen, die eine berufs- und arbeitspädagogische Kompetenz erwerben wollen
Seminardauer: 90 Stunden
Beginn: 26.09.2012
Ende: 19.12.2012
Ort: Bertha-von-Suttner-Str. 17, Bremen
Termine und Uhrzeit:
Mi 18:15 – 21:30
Sa 08:00 – 13:00
Teilnahmepreis: € 475,-
Erm. Teilnahmepreis: € 440,-
Lernmittelgebühr: € 45,-
Prüfungsgebühr: € 170,-
Ansprechpartner/in:
Birgit Kracke
Tel.:0421 4499-933