Drei von vier Führungskräften sind im Widerstand bei einem Unternehmenszusammenschluss – Studienergebnisse von Grosse-Hornke Private Consult in Zusammenarbeit mit der Universität Münster liegen vor

Es ist eine Binsenweisheit, dass die zielgerichtete Planung und Durchführung einer Post Merger Integration (PMI) eine Grundvoraussetzung zur Erreichung der M&A-Ziele ist. Welche Rolle kommt dabei ganz konkret der Führungskraft zu, z.B. um Mitarbeiter zu motivieren und neben dem Tagesgeschäft durch die Untiefen der PMI zu lotsen? Dieser Frage ist die Managementberatung Grosse-Hornke Private Consult in Zusammenarbeit mit der Universität Münster in einer umfangreichen Studie in Deutschland, Österreich und in der Schweiz nachgegangen. Eindrucksvoll zeigen die Antworten der ca. 100 Studienteilnehmer die vitale Wichtigkeit der Führungsfunktion in der PMI, aber auch häufige selbst erlebte Defizite auf. Über 70% der Unternehmenspraktiker geben beispielsweise an, dass sich die Führungskräfte selbst im Widerstand gegen die Integration befinden. Dass Führungskräfte nicht ausreichend für die Integrationsaufgaben qualifiziert sind, wurde von knapp 2/3 der Befragten genannt. Die umfangreiche Dokumentation der Studie steht ab sofort unter www.grosse-hornke.de (Studien) zum Download bereit.

Grosse-Hornke Private Consult ist eine international tätige Managementberatung mit Sitz in Münster, deren Leistungsportfolio auf den drei Säulen Vertrieb & Kundenbeziehungsmanagement, Mergers & Acquisitions und Change Management & Organisationsentwicklung basiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.grosse-hornke.de.