Köln, im Oktober 2012 – Mobile Endgeräte und Anwendungen sorgen für neue Anforderungen in der IT-Sicherheit. Der Karriere-Ratgeber Staufenbiel IT in Business zeigt die aktuellen Trends für Berufseinsteiger.
Von der Lochkarte zur Cloud – für IT-Unternehmen vollzog sich der Wandel in nicht einmal 40 Jahren. Das digitale Datenvolumen verdoppelt sich inzwischen alle zwei Jahre, so die Schätzungen. Wie Technik, Anwender und IT-Mitarbeiter mit der Entwicklung mithalten können, erklärt Wolfgang Fassnacht, Personalleiter bei SAP, im Interview mit Staufenbiel IT in Business.
Ebenfalls mithalten müssen die Verantwortlichen für die IT-Sicherheit. Der Branchenverband Bitkom ermittelte, dass 40 Prozent der Unternehmen schon konkrete Angriffe auf ihre IT erlebt haben. Gerade mobile Anwendungen bieten neue Angriffsmöglichkeiten. Ein Special in Staufenbiel IT in Business zeigt, wie die Anforderungen an die IT-Sicherheitsexperten steigen – nicht nur in der Technik, sondern bis ins Management der Unternehmen.
Eine Möglichkeit, in die IT-Branche einzusteigen, sind Trainee-Programme. Viele Unternehmen bieten sie inzwischen auch Informatikern an. Wie ein Trainee-Programm in der Praxis aussieht, beschreibt Staufenbiel IT in Business. Bei der Bewerbung sind soziale Netzwerke ein wichtiges Instrument geworden. Social-Media-Experte Lutz Altmann verrät im Karriere-Ratgeber, wie es geht. Und er weiß, dass die sozialen Netzwerke das Leben für die Arbeitgeber nicht nur einfacher machen. Denn: „Mitarbeiter lassen sich nicht mehr verstecken“, so Altmann.
Weitere Brancheninfos, Berufsfelder und Bewerbungstipps im Online-Channel www.staufenbiel.de/it.
Staufenbiel IT in Business erscheint zweimal jährlich mit einer bundesweiten Auflage von je 10.000 Exemplaren. Staufenbiel IT in Business ist der Karriere-Ratgeber für Studenten und Absolventen der Informatik, Wirtschaftsinformatik, technischen Informatik und Elektrotechnik.