Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Seit der Schulzeitverkürzung sind auch Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessant. Für die Familien stellen sich damit viele Fragen. Das Gymnasium Rahlstedt organisiert im Vorfeld der SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung einen Informationsabend.
Wer internationale Erfahrungen sucht, steht vor einer ganzen Reihe von Fragen: Das beginnt mit der Auswahl von Zielland und Sprachregion und reicht bis zur Auswahl der Austauschorganisation und des optimalen Zeitpunktes für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen der Schullaufbahn. Auf grund des großen Interesse der Schüler irganisiert das Gymnasium Rahlstedt diesen Informationsabend zum wiederholten Mal.
Dr. Michael Eckstein von der Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt in seinem Vortrag einen Überblick und Orientierung zum Thema „SchülerAustausch – was ist wichtig?“ Zusätzlich werden die Erfahrungen des Gymnasiums Rahlstedt vorgestellt. Abbschließend gibt es eine offene Diskussions- und Fragestunde.
Damit ist der Inforamtionsabend eine ideale Vorbereitung für einen Besuch der nächsten SchülerAustausch-Messe, die am 17.11.2012 in Hamburg stattfindet. Dort werden mehr als fünfzig Institutionen aus ganz Deutschland über Inhalte, Organisation, Fristen und Kosten der versxchiedenen Angebote informieren: Schulaufenthalte (Highschool), Internate, Privatschulen, Ferienjobs, Praktika, Au Pair, Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien.
Der Informationsabend des Gymnasiums Rahlstedt ist für alle Interessierten offen. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veransgtaltung findet am 7.11.2012, 19 Uhr im Gymnasium Rahlstedt, Scharbeutzer Straße 36 in Hamburg statt. (Eingang Heestweg). Die SchülerAustausch-Messe findet am Samstag, 17. November 2011, von 10 bis 16 Uhr im HanseMerkur-Haus, Siegfried-Wedells-Platz 1 in Hamburg statt. Die Messe ist eine Initiative der Deutschen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist frei. Ausstellerliste, Programm und weitere Informationen gibt es hier: www.schueleraustausch-messe.de.