»Die Methode, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wissensbilanz-Seminare
erlernen, wurde im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums für Wirtschaft und
Technologie (BMWi) vom Fraunhofer IPK zusammen mit verschiedenen Partnern
entwickelt«, erläutert Dr. Roman Götter, Geschäftsführer der Fraunhofer Academy.
»Mittlerweile wurde sie in mehr als 1.000 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen
erfolgreich als Managementinstrument eingeführt«, fügt er hinzu.
Das Schulungsangebot umfasst ein dreistufiges Ausbildungsprogramm, welches
zum geprüften Wissensbilanz-Moderator qualifiziert. Es richtet sich vor allem an
Führungskräfte aus den Bereichen Geschäftsleitung, Controlling oder Personal, an
Unternehmensberater sowie an Themenverantwortliche für Qualitätsmanagement,
Planung, Organisation, Unternehmensentwicklung oder Wissensmanagement.
Gründung des Bundesverbandes Wissensbilanzierung jährt sich im Mai.
Um die Zusammenarbeit und den Austausch von Interessierten zu fördern und praxisnah
über die Wissensbilanz zu informieren, hat das Fraunhofer IPK vor einem Jahr, am
11. Mai 2012, den Bundesverband Wissensbilanzierung gegründet. Ziel des Verbandes
ist auch die Kooperation mit Hochschuleinrichtungen und anderen wissenschaftlichen
Institutionen weiter auszubauen und den nachhaltigen Transfer der Methode in die
Lehre zu garantieren. Die Ausbildung zum geprüften Wissensbilanz-Moderator der
Fraunhofer Academy ist die erste umfassende Schulung, die ein anerkanntes Vorgehen
der Wissensbilanzierung vermittelt.