TÜV SÜD hat die Luxemburger Deklaration unterschrieben und bekennt sich damit zu einer gesundheitsorientierten Unternehmenspolitik. Vorstandsvorsitzender Dr. Axel Stepken und Konzernbereichsleiterin Personal Gabriele Sommer unterzeichneten die Deklaration. „Wir bekräftigen mit der Unterzeichnung den hohen Stellenwert, den ein gesundheitsfördernder Arbeitsplatz für uns hat. Die Selbstverpflichtung gehen wir gerne ein, weil nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern auch das Unternehmen als Ganzes davon profitiert“, erläutert Stepken anlässlich der Unterschrift.
Die Luxemburger Deklaration umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. „Besonders wichtig ist für uns der präventive Ansatz, der die Belegschaft gesund erhalten soll“, erklärt Sommer. „Unser Angebot an die Mitarbeiter ist dabei schon sehr breit aufgestellt und wird sukzessive erweitert“. Die Gesundheitsförderung von TÜV SÜD für die Mitarbeiter beginnt bei medizinischen Sprechstunden, kostenloser Darmkrebsvorsorge und Grippeimpfung, geht über Gesundheitstage bis hin zu verschiedenen Sportprogrammen und Vereinsmitgliedschaften. Kostenloses Obst in der Kantine und Wasser gehört genauso zum Angebot wie Seminare für Führungskräfte, um diese für das Thema und für ihre Vorbildrolle zu sensibilisieren.
Deklaration als Selbstverpflichtung
Die Luxemburger Deklaration wurde im Jahr 1997 mit Unterstützung der Europäischen Kommission von den Mitgliedern des „Europäischen Netzwerks für betriebliche Gesundheitsförderung“ (ENWHP) verabschiedet und auf den Weg gebracht und in den Jahren 2005 und 2007 aktualisiert. Die Deklaration umfasst Maßnahmen zu Verbesserung der Arbeitsorganisation und -bedingungen, die Förderung einer aktiven Mitarbeiterbeteiligung und die Stärkung persönlicher Kompetenzen von Mitarbeitern.
Weitere Informationen zu TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.