Köln, im April 2013 – Im neuen Karriere-Ratgeber Staufenbiel Consulting: Stets neue Anfänge, das macht das Beratungsgeschäft spannend. Neuigkeiten aus der Branche, wie Consultants im Ausland in neue Kulturen eintauchen und das Gap-Year-Programm für Bachelor-Absolventen.
Es wird nie langweilig im Consulting, das schätzt auch Christine Rupp von Booz. Im Karriereinterview erzählt sie, wie sie es als einzige Frau ins Management Team geschafft hat und wie streng bei Booz das Up-or-out-Prinzip gilt. Sie sagt außer-dem, was Bewerber am Auswahltag erwartet.
In den vergangenen Jahren hat sich auf dem Consultingmarkt einiges getan. Wie sich die Branche entwickelt hat und welche Geschäftsfelder seit Neuestem zum Portfolio der Berater gehören, erzählt Branchenexperte Dietmar Fink im Interview „Berater wissen doch alles besser“ – im neuen Karriere-Ratgeber Consulting.
Im Auslandsprojekt kommt zu den üblichen Neuanfängen – neue Kollegen, neues Projekt, neue Fragen des Klienten – die neue Kultur des jeweiligen Landes hinzu. Die Erfahrung im Ausland bringt die Consultants sowohl fachlich als auch persönlich weiter. Lesen Sie mehr im Special Auslandsprojekt im Karriere-Ratgeber Consulting.
Mehr Auslandsaufenthalte, bessere Vergleichbarkeit: Das Bachelor-Studium hat seine Vorteile. Manchmal hapert es aber mit dem nötigen Raum für Praxisstationen. Hier hilft das Gap-Year-Programm von McKinsey, Bertelsmann, Henkel und Allianz. Alle wichtigen Informationen im Karriere-Ratgeber Consulting.
Außerdem im neuen Heft: Wenn es um Gehälter geht, ist die Branche verschwiegen. Wir verraten, was Einsteiger verdienen können. Die kniffeligsten Brainteaser für die perfekte Vorbereitung auf das Consulting-Jobinterview. Und: Täglich kritisieren, aber richtig – worauf Consultants achten müssen.
Weitere Infos über die Branche gibt es für Studenten und Absolventen auch im Consulting-Channel unter www.staufenbiel.de/consulting.
Staufenbiel Consulting ist der spezifische Karriere-Ratgeber für die Berater-branche. Mit einer rundum gelungenen Mischung für Studenten und Absolventen, die ihren Berufseinstieg als Unternehmensberater realisieren wollen.