Sich mit Kolleginnen und Kollegen internationaler Partner-Einrichtungen auszutauschen und über den sprichwörtlichen Tellerrand zu schauen bereichert die eigene berufliche Tätigkeit. Dies ist auch der Grundgedanke der internationalen „Staff Week“, zu der die fünf Hochschulen des Landes Bremen Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus europäischen Partnerhochschulen vom 15. bis 19. April an die Weser eingeladen haben. Gefördert wird das Treffen durch das EU-Programm ERASMUS. In diesem Jahr geht es um Hoffnungen und Hindernisse bei der Internationalisierung von Hochschulverwaltungen („Hopes and Hurdles – Building Internationalization in University Administration“). 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ost- und Westeuropa werden Erfahrungen austauschen und Ideen und Konzepte präsentieren. Die auf fünf Tage verteilten Workshops werden in den fünf Hochschulen und Universitäten in Bremen und Bremerhaven stattfinden.
Nach dem Eintreffen und Auftakt im Haus der Wissenschaft ist ab Montag (15.4.) Nachmittag die Hochschule für Künste Gastgeberin. Es folgen von Dienstag bis Freitag (16. bis 19.4.) die Universität Bremen, die Hochschule Bremerhaven, die Hochschule Bremen und die Jacobs University.
Das ERASMUS-Mobilitätsprogramm der Europäischen Union fördert Aufenthalte von Hochschulpersonal an europäischen Gastinstitutionen zu Fort- und Weiterbildungszwecken, zum Beispiel an europäischen Hochschulen. Dabei sollen Einblicke in andere Arbeitsweisen ermöglicht sowie wertvolle Anregungen und neue Ideen für den eigenen Arbeitsbereich vermittelt werden. Das persönliche Kennenlernen von Ansprechpartnern und Arbeitsweisen der Partnerhochschulen erleichtert zudem die künftige Zusammenarbeit.
Die gemeinsame Erkundung der Bremer Innenstadt oder der Besuch des Bremerhavener Auswandererhauses sowie des Jazz-Clubs „Jazzkeller“ der Hochschule für Künste runden das Programm ab und sollen das gegenseitige Kennenlernen fördern.