Aufstiegskongress 2013 – neuer Input für die tägliche Arbeit

Bereits seit 2007 veranstaltet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) einen Fachkongress für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Auch in diesem Jahr wird die DHfPG wieder einen solchen Fachkongress anbieten. 2013 findet der Kongress, der sich als Forum für Fachleute aus der Fitness- und Gesundheitsbranche versteht und allen interessierten Teilnehmern offen steht, als Jubiläumsveranstaltung erstmalig am 25. und 26. Oktober im m:con Congress Center Rosengarten Mannheim statt. Die Teilnehmer erwarten wieder spannende Vorträge, ein attraktives Rahmenprogramm sowie die Möglichkeit, sich mit Branchenkollegen, erfolgreichen Unternehmern und Visionären der Branche auszutauschen und sich so neuen Input für die tägliche Arbeit mitzunehmen. Das 30-jährige Jubiläum der BSA-Akademie, Schwesterunternehmen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, und das fünfjährige Bestehen der Hochschule machen den Fachkongress mit dem neuen Namen „Aufstiegskongress“ (www.aufstiegskongress.de) zur Jubiläumsveranstaltung.

Erwartet werden beim siebten Fachkongress für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit neben den aktuellen und ehemaligen Studierenden der Hochschule und Vertretern der Ausbildungsunternehmen auch ambitionierte Mitarbeiter und Führungskräfte aus Fitness- und Gesundheitsunternehmen sowie Branchenfachleute. Der Kongress bietet neben fundierten fachlichen Informationen auch eine ideale Plattform für den aktiven Austausch zwischen etablierten Fach- und Führungskräften der Branche und motivierten jungen und hochqualifizierten Einsteigern wie z. B. den Studierenden der Deutschen Hochschule. Der Kongress ist eine Chance für die Teilnehmer zur Wissenserweiterung, zum Gedankenaustausch, zur Diskussion sowie Treffpunkt für die Branche. Wiederum erwarten die Teilnehmer aktuelle wissenschaftliche Informationen, erfolgreiche Konzepte und hochkarätige Referenten, die ihnen spannende Impulse für eine Umsetzung im eigenen Unternehmen bieten.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Wie schon in den vergangenen Jahren erwartet die Teilnehmer auch 2013 wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Neu: Direkte Fragen an Referenten
Erstmalig wird es in den Pausen die Möglichkeit geben, eigene Fragen mit den Referenten in einem persönlichen Gespräch zu diskutieren.

Kongress-Lounge
Die Kongress-Lounge an beiden Kongresstagen lädt dazu ein, sich mit anderen Kongressbesuchern zu treffen, sich mit Kollegen auszutauschen, zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen. In gewohnter Weise werden wieder Getränke und Riegel zur Verfügung gestellt.

Jubiläumsparty
Auch in Mannheim wird es am ersten Kongresstag eine Party für alle Kongressteilnehmer, Referenten und Partner geben. Auf der Bühne wird die unter anderem von vielen DHfPG/BSA-Events bekannte Freddy Wonder Combo für gute Stimmung sorgen. In diesem Jahr geben das 30-jährige Jubiläum der BSA-Akademie und das fünfjährige Bestehen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement zusätzlich Anlass zum Feiern.

Vorteile und Nutzen für Kongressteilnehmer
Die Kongressteilnehmer erwartet auch 2013 wieder ein umfangreiches Leistungspaket, das neben dem Kongressprogramm viele Highlights bereithält:
· Wissenserweiterung: Vermittlung von fundierten fachlichen Informationen durch hochkarätige Referenten, erfolgreiche Unternehmer und Visionäre der Branche – neuer Input für die tägliche Arbeit
· Gedankenaustausch: Persönliche Gespräche mit den Kongressreferenten
· Treffpunkt: Ideale Plattform für den aktiven Austausch zwischen etablierten Fach- und Führungskräften der Branche und motivierten jungen und hochqualifizierten Einsteigern wie z. B. den Studierenden der Deutschen Hochschule.
· Kontakte: Knüpfen von Kontakten zu Branchenfachleuten in lockerer Atmosphäre
· Location: Fachkongress in einem der modernsten Veranstaltungszentren Europas
· Anreise & Übernachtung: Zentrale Lage des Kongress-Standortes, günstige Anreise mit der Bahn
· Attraktives Rahmenprogramm: u.a. mit der Jubiläumsparty am ersten Kongresstag und der Kongress-Lounge

Informiert bleiben!
Regelmäßig aktualisierte Informationen zum Aufstiegskongress werden auf der Internetseite www.aufstiegskongress.de veröffentlicht. Dort ist auch die Anmeldung zum Newsletter möglich. So erhalten Interessenten stets alle aktuellen Informationen. Ein Eindruck der Fachkongresse der vergangenen Jahre inkl. Impressionen-Videos, Teilnehmerstimmen, Interviews mit den Keynote-Speakern und eine Bildergalerie sind dort ebenfalls zu finden.