Präzisionsspritzgießen in der Verpackungsindustrie

Kunststoffe sind in der Verpackungsindustrie heutzutage nicht mehr wegzudenken. Keinem anderen Werkstoff gelingt es so gut wie den Kunststoffen, mit geringstem Materialeinsatz ein maximales Produktvolumen bzw. Produktgewicht funktionell, sicher, ansprechend und nicht zuletzt ökologisch zu verpacken. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die Verpackungsindustrie in den letzten Jahren in nahezu allen Bereichen ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnen konnte. Laut aktueller Zahlen der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. konnte die Kunststoffverpackungsindustrie ihre Produktion 2011 um 5,2 % auf die Rekordmenge von ca. 4,3 Mio. t steigern, was einem Umsatzplus von 9 % entspricht.
Die Anforderungen an Kunststoffverpackungen steigen dabei stetig. Zudem werden Verpackungsanwendungen zunehmend komplexer und ihr Design ändert sich immer schneller. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet sich das Spritzgießen im Vergleich zu traditionellen Fertigungsverfahren für Verpackungen in vielen Bereichen an. Obwohl die meisten Kunststoffverpackungen bereits kurze Zeit nach dem Kauf des eigentlichen Produkts ihren primären Zweck erfüllt haben, dürfen in Bezug auf Fertigungsgenauigkeit, Optik und Haptik keinerlei Abstriche gemacht werden. Die qualitativen Anforderungen an spritzgegossene Verpackungen sind durchaus mit denen langlebiger Kunststoffprodukte vergleichbar. Insofern stellt das Präzisionsspritzgießverfahren in der Verpackungsbranche eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Produktionsverfahren (speziell zur Extrusion und zum Thermoformen) dar und bietet zudem mehr Flexibilität im Hinblick auf die Verpackungsgestaltung sowie die Herstellung selbst.
Die Neuauflage der Fachtagung zum Thema „Präzisionsspritzgießen in der Verpackungsindustrie“ liefert Ihnen Innovationen, Trends und Zukunftspotenziale entlang der gesamten Prozesskette. Einblicke in das Produktdesign und die Materialentwicklungen im Hinblick auf Funktionalität und Nachhaltigkeit der Verpackungswerkstoffe werden in dieser Veranstaltung ergänzt mit aktuellen maschinen- und werkzeugtechnischen Lösungen sowie verfahrenstechnischen, ökonomischen und ökologischen Aspekten im Verpackungsbereich. Auf diese Weise soll Ihnen die Tagung wertvolle Impulse und Anregungen bieten, die Sie auch unmittelbar vor Ort mit den Referenten und Teilnehmern diskutieren können.
Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Projektingenieure und Projektleiter sowie leitende Angestellte in kunststoffverarbeitenden Unternehmen in den Bereichen Forschung & Entwicklung und Produktion, die mit einem „Blick über den eigenen Tellerrand hinaus“ innovative Materialien, Technik und Technologien gewinnbringend in ihr Unternehmen einbringen möchten. Eingeladen sind ferner verantwortliche Fach- und Führungskräfte der anwendenden Verpackungsindustrie, die sich einen umfangreichen Überblick zum Stand der Technik und den zukünftigen Trends verschaffen möchten.
Veranstaltungsdetails
Leitung Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen
HAW Hochschule Amberg-Weiden
Preise 840,00 EUR zzgl. MwSt.
(999,60 EUR inkl. 19% MwSt.)
Ort Tagungszentrum Festung Marienberg,
Oberer Burgweg, 97082 Würzburg Anfahrt
Veranstalter SKZ – ConSem GmbH
Frankfurter Straße 15 – 17, 97082 Würzburg