Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
Schlagwort: rechtsprechung
ANAQUA und BVMW präsentieren: Neues aus dem Marken- und Patentrecht
Das Web-Seminar für alle IP-Verantwortlichen, die auch während der Corona-Krise auf dem neuesten Stand bleiben wollen.…
Lehrkräfte können weiter urheberrechtlich geschützte Inhalte für modernen Unterricht nutzen / Länder schließen unter Federführung Bayerns neuen Vertrag zu Vervielfältigungen im Unterricht
Lehrkräfte können weiterhin urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern, Unterrichtswerken, Presseartikeln sowie Musiknoten analog wie digital vervielfältigen…
Tag der Kinderseiten 2018: Kinder wünschen sich Umsetzung von Kinderrechten auch im Internet – Kinderinternetseiten für schulische und außerschulische Bildung besser nutzen
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Seitenstark e.V. / Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das bundesweite Kinderseiten-Netzwerk Seitenstark und das Deutsche…
Fortbildungen für Trennungsväter / Herbstprogramm des Väteraufbruch für Kinder Kreisverein Köln e.V.
Eine Trennung fällt nicht leicht, insbesondere wenn Kinder davon betroffen sind. Seit 30 Jahren wenden sich…
Erstes ipb-Forum Nachlasspflegschaft in Berlin
Das Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH (ipb) lädt am 8. März 2018…
Verband der Privaten Hochschulen begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der Vergabe der Medizinstudienplätze
Das Vergabeverfahren für Studienplätze in Medizin ist nur teilweise mit dem Grundgesetz vereinbar. Dies entschied das…
Hennrich/Rupprecht: Zugang zum Medizinstudium muss weiter verbessert werden
Wichtiges Urteil des Bundesverfassungsgerichts Am heutigen Dienstag hat das Bundesverfassungsgericht den Numerus Clausus als teilweise verfassungswidrig…
Bürgerinitiative Zivilcourage (BiZ) stellt sich heiklen Themen
Am 3.5.2017 fand die Gründungsveranstaltung der „Bürgerinitiative Zivilcourage“ (BiZ) statt. Als Auftakt wurde ein für das…
Studiengebühren in NRW abgewendet! FernUniversität in Hagen unterliegt in zweiter Instanz vor dem OVG NRW: Grundgebühren für alle Studierenden an Deutschlands größter Universität sind rechtswidrig
Mehrere Studierende haben gegen die Einführung einer Studiengebühr an der FernUni geklagt, drei von ihnen bis…