Das Wiederverwendungsgebot von Abwasser und Klärschlamm – von Florian Fritsch

Im Rahmen einer Weiterbildungsreihe der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner diskutieren Experten auch Technik und Rechtswissenschaften…

Die Regelungsgegenstände der Kommunalabwasserrichtlinie

Die Fragen des Umwelt- und Gewässerschutzes sind wichtige Themen in Bezug auf die Vorbereitung und Entwicklung…

Verfahren industrieller Abwasserbeseitigung nach Kommunalabwasserrichtlinien

- von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin -

Erfolgreiche Algenzucht gepaart mit Einsatz neuer Energien

Neues vom Algenstandort Bassum in Niedersachsen - von Florian Fritsch, FG.de

Nachhaltigkeit: Unternehmen verschenken Erfolgspotenziale/Aktuelle Studie – 152 Großunternehmen zu ihrem Nachhaltigkeitsmanagement befragt

Große deutsche Unternehmen setzen zwar auf das Thema Nachhaltigkeit, lassen sich aber wirtschaftliche Vorteile entgehen. Das…

Stickstoffausstoß durch neue Projekte verringern / DBU-Generalsekretär übergab zwei Forschern Bewilligungsschreiben in der Hochschule Osnabrück

Stickstoff in Düngemitteln lässt Pflanzen besser wachsen und trägt zur Ernährungssicherung der wachsenden Weltbevölkerung bei. Doch…

Denkmalschützer und Investoren mit unterschiedlicher Sichtweise

-Konflikt - Kompromissbereitschaft - Auswirkung - von Eric Mozanowski-

DBU hilft, Kornweihen vorm Aussterben zu schützen

GPS huckepack: Moderne Technik soll Erhalt von Kornweihen sichern Uni Oldenburg untersucht Lebensraum, Beute und Flugrouten…

Steigerung der Ressourceneffizienz – technische Hochschulbildung als Wegbereiter

Pfungstadt bei Darmstadt, 30. November 2012 – Nachhaltiger Umwelt- und Klimaschutz ist ohne effiziente Ressourcennutzung und…

Die Besonderheiten des deutschen Abwasserbeseitigungsrechts

Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte hielt Dr. Thomas Schulte einen kurzen Vortrag über die Besonderheiten…