Neue Materialien für das Fach Wirtschaftskunde aus dem Bergmoser + Höller Verlag

Staatsanleihen, Hedgefonds, Eurokrise: den Schülerinnen und Schüler begegnen die Begriffe, aber ihnen fehlt das Wissen mit…

Entwicklung des Bundeshaushalts / Deutschland investiert seit Jahren zu wenig in seine Zukunft

Es ist eine politische Entscheidung, ob die Investitionen in die Zukunft wachsen, oder der Großteil des…

Wirtschaftsuniversität Wien: Forschungsinstitut für Kryptoökonomie

Anfang des Jahres wurde an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) das Forschungsinstitut für Kryptoökonomie eingerichtet, in dem…

Hochschule Ostwestfalen-Lippe unterstützt BMEL-Initiative zur Digitalisierung der Landwirtschaft (FOTO)

Für Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner spielt das Thema Digitalisierung eine zentrale Rolle. Ihr aktuelles Ziel für Deutschland…

Neuer Fernlehrgang: Betriebswirte (TU) für Werbung und Kommunikation

Im Interview schildern Dirk Geilen, Leiter Bildung beim Studieninstitut für Kommunikation und Stefan Slaby, M.A., Dozent…

Nachruf auf Prof. Franz M. Wuketits, ein unverbesserlicher Freigeist.

Nachruf auf Prof. Franz M. Wuketits. Ein unverbesserlicher Freigeist. Der Wiener Zoologe, Evolutionsbiologe und Wissenschaftstheoretiker Professor…

Bachelor Event- und Messemanagement optimiert

Damit führen die TU Chemnitz und das Studieninstitut für Kommunikation Düsseldorf ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Denn…

Wertschätzung schafft Wertschöpfung

Wertschöpfung entsteht durch die Wertschätzung der Mitarbeiter und ihrer Leistung. Doch wie können sie fester Bestandteil…

Europäisches Forum Alpbach 2018:“Bewusstsein für Demokratie, Wissenschaft und Medien stärken“

Vom 15. bis 31. August 2018 werden hunderte Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft…

1. Tag der Familienunternehmen am MCI – Wissenschaft trifft Wirtschaft – BILD

Montag, 14. Mai 2018, 14:00 – 18:30 Uhr, Management Center Innsbruck Mit dem Tag der Familienunternehmen…