10. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung

Veranstaltungen, die in unserer schnelllebigen Zeit 10 Jahre auf dem Buckel haben, können schon „Tradition“ für sich geltend machen. Die Würzburger Kunststoffrohr – Tagung unter der Regie des einheimischen Kunststoff-Zentrums (SKZ) und des Rohrleitungsbauverbandes/Köln (rbv) begeht dieses kleine Jubiläum am 27./28. Juni 2012 auf der Festung Marienberg mit einem abwechslungsreichen Programm. Unter dem Motto „Die Welt der Kunststoffrohre“ bieten die Veranstalter erneut Vorträge und eine interessante begleitende Fachausstellung an, die das breitgefächerte Anwendungsspektrum der Kunststoffrohrsysteme eindrucksvoll bestätigen.
Schwerpunktthemen in diesem Jahr befassen sich mit Sanierungskonzepten und -verfahrenstechniken, mit dem Einsatz von Kunststoffrohrsystemen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energieformen, Varianten des Rohrleitungsbaus, Produktentwicklungen für den Markt und technischen Fragen. Dabei werden zahlreiche Praxisbeispiele, Umweltaspekte, Rechts-grundlagen, Prüfungen, Zertifizierungen und Verbindungstechniken mit behandelt. Sachverständige, und hochkarätige Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft unter der Moderation von Dipl.-Ing. Klaus Küsel stehen für aktuelle, umfassende Informationen bei viel Zeit für Gespräche und Diskussionen.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Kommunen, Stadtwerke, Versorger, Tiefbauämter, Ingenieurbüros, Rohrleitungsbauer, Behörden, Verbände, den Hochschulbereich und die relevante Industrie.
Auf der Abendveranstaltung in der Würzburger Hofbräu wird bei fränkischen Spezialitäten das Zehnjährige mit Referenten und Teilnehmern gebührend gefeiert.
Leitung:
Dipl.-Ing. Klaus Küsel,
BIS Heinrich Scheven GmbH, Erkrath
Veranstalter:
rbv e.V.
Marienburger Straße 15, 50968 Köln
SKZ ? ConSem GmbH
Frankfurter Straße 15 ? 17, 97082 Würzburg

Das SKZ steht seit über 50 Jahren für kompetente Aus- und Weiterbildung. Die Auswahl der Themen ist speziell für Unternehmen im Umgang mit allen Formen des Kunststoffes abgestimmt. 600 Veranstaltungen mit über 10.000 Teilnehmern jährlich sowie 1.500 Referenten machen das SKZ zum Marktführer für Wissenstransfer im Bereich Kunststoff in Deutschland und Europa.