Drittens ist der Rand der Buchschoner geschweißt. Das macht nicht nur die Naht robuster, sondern auch den Buchschoner praktikabler. Weil gänzlich ohne Klebstoff hergestellt, verklebt er nicht mit dem Buch, und es gibt auch keine Schmutzränder. Viertens werden die HERMA Buchschoner ganz ohne Kleber oder Klebestreifen am Buch befestigt. Den Deckel schiebt man wie gewohnt in die linke Tasche, den Buchrücken durch eine neue Zweitlasche auf der rechten Seite des Schoners. Das sorgt für einen festen Sitz, und das Einschlagen geht schnell und bequem, weil nichts zurechtgeschnitten werden muss. Denn, fünftens ist der Buchschoner für alle gängigen Schulbuchformate – insgesamt 40 – erhältlich. Sechstens sind die Buchschoner dank geschweißter Naht und robuster PP-Folie strapazierfähig. Siebtens und achtens ist die verwendete PP-Folie im Vergleich zu Produkten aus PVC schadstoff- und weichmacherfrei und damit gesundheitlich unbedenklich. So kann der Buchschoner nach Gebrauch sogar zu 100 Prozent recycelt werden. Für Innovation, Qualität, Präsentation, Preis und Nachhaltigkeit wurde der HERMA Buchschoner als „Schulprodukt des Jahres 2011“ von einer internationalen Journalistenjury ausgezeichnet. Und schließlich neuntens sind seit
Jahresbeginn alle HERMA Buchschoner klimaneutral. Die in Produktions- und Lieferkette anfallenden Treibhausgase werden in einem Klimaschutzprojekt ausgeglichen.