11 Fragen auf dem Weg zum Traumberuf

Was war Ihr Traumberuf, als Sie Kind waren?
Schlagzeuger, weil ich zum dritten Geburtstag eine faszinierende Blechtrommel geschenkt bekommen habe.
Haben Sie Ihren Traumberuf verwirklicht?
Ja. Ich hab von 1984-1988 an der Musikhochschule Leipzig Schlagzeug und Gesang studiert und damals bei „Amor & Die Kids“ gespielt. Heute heißen meine Bands „Final Stap“ und „Ruff As Stone“. Und ich spiele auch oft bei Studioproduktionen.
Was war Ihre erste Erfahrung in Ihrem heutigen Beruf?
Als ich 16 Jahre alt war fiel in der Rockband meines Bruders namens ?Zakk- Set? der Schlagzeuger aus, weil er sich das Bein gebrochen hatte. Es waren gerade Sommerferien. Da durfte ich einspringen und eine Minitour durch Ostdeutschland spielen. Das war eine großartige Erfahrung für mich.
Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf?
Im Moment bin ich ja sowohl Schlagzeuger als auch Sänger und Komponist und Produzent und Textdichter. Ich finde es großartig, dass man mit Musik viele Menschen erreichen und glücklich machen kann.
Welchen Weg mussten Sie zurücklegen, um Ihren Traumberuf zu verwirklichen?
Ganz einfach: Üben, üben, üben…
Hatten Sie Zweifel auf dem Weg zu Ihrem Traumberuf?
Nein, eigentlich nicht.
Wie sieht ein Arbeitstag aus, an dem Sie zufrieden nach Hause gehen?
Ich gehe zufrieden nach Hause, wenn ich etwas anhören kann, das ich gerade aufgenommen habe oder wenn ich sehe, wie die Leute nach einem Konzert glücklich nach Hause gehen.
Gibt es ein anderes Berufsbild, das Sie außerdem interessiert?
Musik ist so ein weites Feld, da bleibt wenig Raum für Anderes.
Was sagen Ihre Familie und Ihr Freundeskreis zu Ihrem Beruf?
Sie finden es gut, weil sie wissen, dass mein Beruf und ich zusammen gehören.
Welchen Tipp geben Sie Jugendlichen, die einen Beruf suchen, mit auf den Weg?
Überlege, was dir liegt und ob du in 20 Jahren immer noch diesen Beruf ausüben möchtest, wenn es möglich ist.
Was wollen Sie unseren Lesern noch mitteilen?
Ich hatte das Glück, dass mein Hobby und mein Beruf eins geworden sind. Ich wünsche jedem bei der Ausübung seines Berufes viel Spaß und Erfolg!

azubi- & studientage: Über 20 Jahre Erfahrung im Bildungsmarketing
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Schul- und Bildungsmarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH mit Sitz in Heidelberg zu den führenden Veranstaltern von Bildungsmessen in Deutschland. Die Messen der azubi- & studientage bzw. abi pure sind bundesweit an neun Standorten in sieben Bundesländern vertreten und bieten Schülern aller Abschlussklassen eine Plattform für ihre berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Bewerber für ihre Nachwuchsgewinnung. Im vergangenen Jahr vertrauten knapp 100.000 Besucher und über 900 Aussteller der message messe & marketing GmbH. Der Eintritt ist immer frei. Alle Infos unter www.azubitage.de.