Der erste Workshop findet am 24. November um 10.15 Uhr – 11.45 Uhr statt und trägt den Titel: „Vorlagen-Zeitspar-Workshop: Templates für (fast) jeden Zweck.“
Trainerin Claudia von Wilmsdorff stellt im Workshop zahlreiche Praxisanregungen sowie konkrete Inhaltsideen und praktische Kniffe im Hinblick auf unterschiedliche Vorlagen vor. Es werden die folgenden Punkte bearbeitet:
• Vorlagen für mehr Professionalität: Wichtiges erinnern, Fehler reduzieren & Zeit sparen
• Gestaltung definieren per Vorlage
• Nutzung von Vorlagen in Word, OneNote und Outlook
• OneNote-Vorlagen entdecken & eigene erstellen
• E-Mails auf Tastendruck – Vorlagen als praktische Helferlein
Von 13.00 Uhr – 14.30 Uhr findet der zweite Mini-Workshop statt, er trägt den Titel „Windows: Finden statt suchen“.
Effizienzkiller Nr. 1 im Büro sind Suchzeiten. – Das gilt für die Papierablage genau-so wie für die digitale Welt. – Auch hier gleicht das Aufspüren von Informationen immer öfter der berühmten Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Es geht aber auch anders! Expertin Frau von Wilmsdorff zeigt im Workshop nützli-che Praxis-Tricks, Filter oder Tastenkürzel, die den Alltag erleichtern.
So können die Workshop-Teilnehmer*innen in Zukunft Dinge blitzschnell finden statt lange zu suchen. Die folgenden Punkte werden interaktiv bearbeitet:
• Vorgehensweisen & praktische Helfer, die das Suchen am Windows-PC, in Dokumenten, Notizen und im Internet erleichtern
• Den Explorer clever nutzen
• Die Windows-Bildersuche
• Suchstrategien und Einstellungen
Von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr findet der Mini-Workshop „Text-Hacks für Outlook- und Word“ statt.
Verblüffend: Word und Outlook sind verwandt. Deshalb „ticken“ sie ähnlich – jeden-falls was Text angeht.
In beiden Anwendungen gibt es zum Beispiel eine praktische Markierungsleiste. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, über die Tasten „Vertipper“ bei der Groß- und Kleinschreibung auszumerzen. Mit den im Workshop vorgestellten Text-Hacks wird das Tagesgeschäft einfacher und schneller.
Die Teilnehmer*innen des Workshops beschäftigen sich unter anderem mit den folgenden Themen:
• Geniale Shortcuts rund um den Text
• Funktionen in Outlook, die eigentlich nur Word kennt
• Lieblingsbefehle schnell parat
• Gut gestaltet, perfekt formuliert und flott per Kürzel abrufbar
Trainerin aller drei Workshops ist Claudia von Wilmsdorff. Frau von Wilmsdorff
arbeitet seit über zwanzig Jahren als IT-Fachautorin und ist selbstständige Trainerin. Ihr Hauptthema: Microsoft Office. Zu Word hat sie mehrere Bücher veröffentlicht. Viele Leser kennen sie durch ihre regelmäßigen Beiträge in Working@Office, dem Magazin für professionelles Büromanagement.
Frau von Wilmsdorff möchte nicht nur vermitteln, was Word, OneNote, Outlook und Co alles können, sondern es geht ihr in erster Linie darum, welche Programm-Funktionen Ihnen den Alltag erleichtern. Denn hier wird oft Potenzial verschenkt. Neben aktuellem Fachwissen begeistert sich Claudia von Wilmsdorff für Didaktik und Lerntechniken: Lernen mit Spaß ist schließlich die beste Garantie für Ihren Lernerfolg!
So verständlich, alltagsbezogen und gelöst werden Sie selten über PC-Themen und Microsoft Office sprechen.
Das besondere PLUS an diesem intensiven Workshop-Tag ist die Möglichkeit des aktiven Austausches in der Gruppe der Teilnehmer*innen. An diesem Tag bietet die Wbildung Akademie GmbH im Rahmen der Herbst Assistenztage direkt zum Einstieg einen gemeinsamen, interaktiven Workshop mit Jongleur Till Pöhlmann. Im Laufe des Tages werden insgesamt neun fachliche Mini-Workshops angeboten, deren Teilnehmer*innen in den Pausen und nach Abschluss des letzten Workshops zu einem „Get together“ und einer gemeinsamen Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre zusammenkommen.
Auf diese Art und Weise kann das neue Wissen reflektiert und in Gesprächen vertieft werden. Durch ausreichend Zeit für aktives Networking unter den Teilnehmer/innen können für die Zukunft wertvolle Kontakte entstehen.
Das Programm im Überblick; pro Zeitslot kann ein Workshop besucht werden:
Mittwoch, 23. November 2022
10.00 Uhr – 17.00 Uhr
1. Die Assistenz in der Arbeitswelt 4.0: Tools, Schlüsselkompetenzen & Networking
2. Starke Assistenz mit Persönlichkeit
3. Feelgood Management: Neue Perspektiven in der Berufswelt 4.0
Donnerstag, 24. November 2022
09.00 Uhr – 10.00 Uhr
Spezial: Interaktiver, aktivierender Start in den Tag mit Jongleur Till Pöhlmann
10.15 Uhr – 11.45 Uhr
4. Topfit und gesund im Job
5. Vorlagen-Zeitspar-Workshop: Templates für (fast) jeden Zweck
6. Die Assistenz im hybriden Büro
13.00 Uhr – 14.30 Uhr
7. Agiles Mindset für die moderne Assistenz
8. Windows: Finden statt suchen
9. Erfolgreiche Organisation & Moderation von Online-Meetings
15.00 Uhr – 16.30 Uhr
10. Cool down – Gelassener Umgang mit stressigen Arbeitssituationen
11. Text-Hacks für Outlook- und Word
12. Future Work – Future Skills
18.00 Uhr: Abendprogramm
Am Donnerstag, den 24. November 2022 erwartet die Teilnehmer*innen der Herbst Assistenztage ein gemeinsames Abendprogramm, bei dem der persönliche Austausch und das aktive, berufliche Networking nicht zu kurz kommen:
Die Teilnehmer*innen treffen sich um 18.00 Uhr zu einem Get-together an der Hotelbar und starten nach einem Glas Sekt gemeinsam zu einer Rundfahrt mit der THermine. Die kleine Stadtbahn auf Rädern führt zu den bekanntesten und schönsten Plätzen und Gebäuden Wiesbadens.
La Dolce Vita im November: Im Anschluss daran wird ab ca. 20.00 Uhr gemeinsam in der Goldgasse zu Abend gegessen, die für Ihr italienisches Flair berühmt ist.
Freitag, 25. November 2022
09.00 Uhr – 12.00 Uhr
13. Motivation: Sich selbst und andere motivieren
14. Managementwissen für die Assistenz – Strategische Unternehmensplanung nach Corona
15. Excel: Gekonnt mit Listen, Daten & Co. arbeiten
13.00 Uhr – 16.00 Uhr
16. Selbstcoaching-Tools für den Office-Alltag
17. Erfolgreiches Teammanagement – Zusammenarbeit in diversen Teams
18. Outlook: Wertvolle Tipps und versteckte Einstellungen
Ausführliche Informationen zu der gesamten Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Website des Veranstalters zu finden: https://wbildung.de/herbst-assistenztage-programm/
Fragen zum Weiterbildungsangebot der Wbildung Akademie GmbH beantwortet Herr Christian Zagrodnik unter Telefon: 06166 9338-938.