„33 Ways to Improve your English“

Jeder vierte Mensch weltweit spricht Englisch – ohne die Weltsprache geht heute nichts mehr. In dem Vortrag „33 Ways to Improve your English“ verrät Manuela Richter, Referentin der Berliner Repräsentanz von Cambridge ESOL, Tipps und Ideen, wie man seine Sprachkenntnisse ohne großen Aufwand auch im Alltag einfach und effektiv verbessern kann. Mit der Zauberformel SMART (Specific, Measureable, Achievable, Relevant, Timely) wird das fast zum Kinderspiel. Mit SMART führen selbst Facebook, Computerspiele und der Karaokeabend leicht und nachhaltig zu Englischlernerfolgen. So versteht man nicht nur den Lieblingsfilm im Original besser, sondern kommt auch im Beruf leichter voran.

Der Vortrag findet am Freitag, den 26. Oktober 2012 von 12:30-13:15 Uhr im Rahmen der Expolingua im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in der Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin statt.

Mit reinem Schulenglisch kommt man heute nicht mehr weit. Auf exzellente Englischkenntnisse wird in unserer zusammenwachsenden Welt in vielen Branchen immer mehr Wert gelegt. In unzähligen Großkonzernen weltweit, auch in Deutschland, setzt sich das Englische als interne Unternehmenssprache immer mehr durch. Doch wie man sein Englisch auch nach der Schulzeit aufbessern kann, oder bereits erlangte Sprachkenntnisse bei Arbeitgebern und Universitäten im Ausland nachweist, wissen viele Interessierte nicht. Deshalb bietet Cambridge ESOL international anerkannte Englischzertifikatsprüfungen an. Ein Angebot, das jährlich über 3,5 Millionen Teilnehmer in 130 Ländern nutzen.

Für ein Studium ist besonders das Certificate in Advanced English (CAE) geeignet. Die Business English Certificates (BEC) richten sich an Kandidaten, die Englischkenntnisse im beruflichen Umfeld benötigen. Für den juristischen Bereich wird das International Legal English Certificate (ILEC) und für den Finanzbereich das International Certificate in Financial English (ICFE) angeboten.