7. Deutscher Preisrechtstag am 07.09.2022 in Köln

Folgende Programmpunkte und Referate stehen fest:

Umgang mit Corona-bedingten Mehrkosten
(Dr. Marijke Dück-Rath, Präsidentin des Bundesverbandes der Preisprüfer und Wirtschaftssachverständigen e.V.)

Inflation und Krisen im Rahmen des Preisrechts
(Martin Fries, Lead Public Procurement Policy, Airbus)

Das 1*1 der preisrechtskonformen Zeitaufschreibung: Erfassungsprozess, Mitarbeiterakzeptanz, Betriebsrat und IT-Systeme
(Prof. Dr. Andreas Hoffjan und Sara Kranemann, TU Dortmund)

Benötigte Kompetenzen im Unternehmen, um preisrechtlich gut aufgestellt zu sein — Ideal und Praxis
(Manuela Pausch, Leiterin Finanzwesen, CONDOK GmbH)

Neue VO PR 30/53 und LSP – Ergebnis, wie es dazu kam und was erspart blieb
(Michael Singer, Singer Preisprüfung GmbH)

Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurde ein Grußwort in Aussicht gestellt.

An der Podiumsdiskussion werden neben allen Referenten auch teilnehmen:
Rudolf Gaudermann, Siemens AG
Hans-Peter Müller, ehemals Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Wir bieten Ihnen ein digitales Forum. Sie haben auch hier die Gelegenheit Fragen an die Referenten zu stellen und miteinander zu diskutieren.

Das sagen die Teilnehmer der vergangenen Preisrechtstage:

„Dieser Preisrechtstag eignet sich sehr als wichtiger Erfahrungsaustausch – gleiches Verständnis, einheitliches Vorgehen und gegenseitiger Austausch von Problemlösungen können für jeden ja nur hilfreich sein.“

„Der Preisrechtstag bot die Chance, sich ein preisrechtliches Grundverständnis anzueignen, dieses zu festigen oder aber Spezialaspekte die VO PR Nr. 30/53 betreffend aus neuen, ungewohnten Perspektiven zu beleuchten. Hierzu trugen die fachlichen Beiträge auf dem Podium, aber auch der informelle Austausch der Teilnehmer am Rande der Veranstaltung bei.“

Wie in den Vorjahren wird der 7. Deutsche Preisrechtstag von Wolters Kluwer veranstaltet und von Dr. Marc Pauka und Michael Singer gestaltet und moderiert.

Am Tag vor dem Preisrechtstag findet zudem ein Seminar zum öffentlichen Preisrecht mit den Referenten Dr. Marc Pauka (Herausgeber des Kommentars Michaelis/Rhösa) und Michael Singer (Singer Preisprüfung GmbH) statt.
Neben einer Einführung in das öffentliche Preisrecht stehen hier vor allem auch die seit 1. April 2022 geänderten Regelungen im Preisrecht sowie die wichtigsten preisrechtlich relevanten Gerichtsurteile im Mittelpunkt.

Eine Anmeldung zum Preisrechtstag und optional auch zum Seminar am Vortag ist unter dem folgenden Link möglich.
https://www.preisrechtstag.de/