Besser verbessern! Entwicklungsmanagement – systematisch innovieren mit TRIZ.

Der Markterfolg von Unternehmen beruht auf die Fähigkeit, Ideen zielgerichtet in Innovationen umzusetzen. Mit TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens) lässt sich der Entwicklungsprozess straffen und zu einer höheren Ergebnisqualität bei gleichzeitig verringertem Zeiteinsatz führen. Die Basis von TRIZ besteht in der Erkenntnis, dass Innovationen auf der Überwindung von Widersprüchen beruhen, alle Lösungswege einem bestimmten Grundmuster gehorchen und sich in der Patentliteratur nur ganz wenige Prinzipien finden lassen, die zu etwas Neuem führen. Weiterhin kann durch ergänzende Strategieelemente die Umsetzung verbessert und mehr Chancen am Markt genutzt werden. Damit steht ein Konzentrat von Methoden zur Verfügung, welche Produkt- und Prozessentwicklungen vielfach erfolgreicher machen. Unternehmen die TRIZ einsetzen haben ihre Innovationsfähigkeit gestärkt, mehr Patente angemeldet, integrativere Prozesse entwickelt und damit ihre Wettbewerbsstellung verbessert.
In dem Weiterbildungsseminar unter der Leitung von Prof. em. Dr. Bernd Klein erlernen Sie die TRIZ-Methode und ergänzende Umsetzungswerkzeuge, die Fertigkeiten in der Anwendung von TRIZ auf unterschiedliche Aufgabenklassen werden ebenso vermittelt, sowie die Strategien zum Innovieren.
Für Techniker, Konstrukteure und Designer aus dem Maschinenbau, Automobilzulieferindustrie, Gerätebau sowie Haushaltsgeräteindustrie ist das Weiterbildungsseminar ebenfalls interessant.

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-101-4