High Noon Webinare der ebam Akademie sind kurze Themen, wichtig für die betriebliche Praxis, von branchenerfahrenen Referenten auf den Punkt gebracht. Der reale Live-Unterricht im virtuellen Seminarraum bietet aber auch Fragemöglichkeiten über Mikro oder Chat.
Die gratis Online-Seminarreihe High Noon bietet um 12:00 Uhr mittags für 60 Minuten geballtes Wissen, bequem vom Arbeitsplatz aus als Webinar.
Es ist keine Softwareinstallation erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nächster Termin: 10.07.2014
Thema: Seien Sie als VIP bei der WM dabei – Chancen ud Risiken der neuen Hospitality Konzepte
Wollten Sie schon immer wissen, wie die „Reichen und Schönen“ die WM erleben? Holen Sie sich bei unserem kostenlosen High Noon Seminar einen Einblick hinter die Kulissen der Hospitality Konzepte der größten Fußball Stadien Deutschlands und erfahren Sie mehr über die Cash Cow Hospitality!
– Hospitality Konzepte – Gegenwart & Zukunft
– aktuelle Veränderungen und Neuerungen im steuerlichen Bereich
– Freikartenannahme – ein gefährliches Geschenk!
Referent zu diesem Thema wird Philipp Schober sein – er studierte BWL mit dem Schwerpunkt Sportmanagement. Nach Stationen im Bereich Marketing und Sponsoring bei der BMW AG sowie im Volkswagen Konzern sammelte Herr Schober weitere Erfahrungen im Agenturbereich. Aktuell ist er als Berater im Profifußball tätig.
Anmeldung unter http://www.ebam.de/kurse/webinar-high-noon-ebam/9802-seien-sie-als-vip-bei-der-wm-dabei-chancen-und-risiken-der-/2014-07-10/
Die ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur bietet seit 1993 berufsbegleitende Fortbildungen an. Sie zählt heute zu den führenden Anbietern für Weiterbildung in der Musik-, Medien-, Event- und Kulturbranche im deutschsprachigen Raum.
Zunächst behandelten die beiden Geschäftsführer Georg Löffler und Michèle Claveau ausschließlich Themen der Musikwirtschaft. Bald stellte sich jedoch heraus, dass der Informationsbedarf weit über dieses eine Segment hinausreichte. Die Interessen erstreckten sich von rechtlichen Fragen über Pressearbeit bis hin zu Kultur- und Eventmanagement. Mit dem Know How branchenerfahrener Referenten erweiterte die ebam Akademie schrittweise ihre Angebotspalette.
Mittlerweile zählt die ebam Business Akademie über 20.000 Teilnehmer. Allein den Kurs „Eventmanager/-in(ebam)“ haben 3.500 Teilnehmer besucht. Diese arbeiten erfolgreich in bekannten Event- und Veranstaltungsagenturen oder haben den Sprung in die Selbständigkeit geschafft. Teilnehmer des Kurses „Music Business Manager/-in (ebam)“ sind heute erfolgreiche Produktmanager bei namhaften Labels, Musikverleger und Künstlermanager oder betreiben ihr eigenes Label. Die ebam-Zertifikate und -Diplome sind unter Branchenkennern als Beleg für fundiertes Praxiswissen anerkannt.
Ihren Geschäftssitz hat die ebam Business Akademie in München. Die ebam- Seminare und -Lehrgänge finden jedoch an acht Kursstandorten im gesamten deutschsprachigen Raum statt: München, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Wien und Baden bei Zürich. Im Frühsommer 2009 wurde das neue ebam-Seminarzentrum in Berlin Mitte eröffnet.