Über 50 Weiterbildungskurse im Vollzeit-Modus bietet die ebam innerhalb ihrer Sommerakademie 2013. Ab 17. Juni 2013 können an den 3 ebam Standorten Berlin, Hamburg und München die bewährten ebam Fortbildungen in komprimierter Form besucht werden. Dies eröffnet auch denjenigen Interessenten eine Weiterbildungsmöglichkeit, die ihre Sommer-Wochenenden frei halten oder bewusst schnell zum Abschluss kommen wollen. Gerade im Rahmen des „Lebenslangen Lernens“ kann die Sommerakademie für fundierte Bildungsqualifikation in einem zeitlich überschaubaren Rahmen genutzt werden.
Inhaltlich werden die Schwerpunkte bewährt in den Bereichen Event, Kultur und Musik gesetzt. Wie ein Sommerfest zu einem gut konzipierten Event werden kann oder ein Sommernachtsball richtig geplant wird, könnten exemplarische Bestandteile der Kurse zum Eventmanager/-in (ebam), dem Aufbaukurs Eventmanager/-in Diplom (ebam) oder dem Kurs zum Veranstaltungsfachwirt/-in (IHK) sein. Welche Herausforderungen bringt der Kultursommer mit sich? Wissenswertes hierzu eröffnet der Kurs zum Kulturmanager/-in (ebam) oder der passende Aufbaukurs Kulturmanager/-in Diplom (ebam). Die vertonte Variante des Sommernachtstraums könnte ein Thema in den musikaffinen Kursen werden. Im Kurs Labelmanager stehen die Kenntnisse rund um die Veröffentlichung auf Tonträger und deren Vermarktung im Mittelpunkt. Worauf bei der Live-Inszenierung zu achten ist, vermitteln die Inhalte des Kurses Livemanager. Und die ganzheitliche und umfassende Auseinandersetzung mit dem Musikgeschäft bieten die Kurse zum Music Business Manager oder Musikfachwirt (IHK).
Für Bildungshungrige, die eine solide, breite Grundlage in puncto Wirtschaftswissen ohne konkreten Branchenbezug erzielen wollen, sei die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) empfohlen. Abgerundet wird die Sommerakademie durch Kurseinheiten zum Thema Ausbildereignungsprüfungen und einzelne Wirtschaftsthemen.
Alle Daten, Fakten und Anmeldemöglichkeiten unter http://www.ebam.de/kursliste.php
Die ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur bietet seit 1993 berufsbegleitende Fortbildungen an. Sie zählt heute zu den führenden Anbietern für Weiterbildung in der Musik-, Medien-, Event- und Kulturbranche im deutschsprachigen Raum.
Zunächst behandelten die beiden Geschäftsführer Georg Löffler und Michèle Claveau ausschließlich Themen der Musikwirtschaft. Bald stellte sich jedoch heraus, dass der Informationsbedarf weit über dieses eine Segment hinausreichte. Die Interessen erstreckten sich von rechtlichen Fragen über Pressearbeit bis hin zu Kultur- und Eventmanagement. Mit dem Know How branchenerfahrener Referenten erweiterte die ebam Akademie schrittweise ihre Angebotspalette.
Mittlerweile zählt die ebam Business Akademie über 6000 Teilnehmer. Allein den Kurs „Eventmanager/-in(ebam)“ haben 1500 Teilnehmer besucht. Diese arbeiten erfolgreich in bekannten Event- und Veranstaltungsagenturen oder haben den Sprung in die Selbständigkeit geschafft. Teilnehmer des Kurses „Music Business Manager/-in (ebam)“ sind heute erfolgreiche Produktmanager bei namhaften Labels, Musikverleger und Künstlermanager oder betreiben ihr eigenes Label. Die ebam-Zertifikate und -Diplome sind unter Branchenkennern als Beleg für fundiertes Praxiswissen anerkannt.
Ihren Geschäftssitz hat die ebam Business Akademie in München. Die ebam- Seminare und -Lehrgänge finden jedoch an acht Kursstandorten im gesamten deutschsprachigen Raum statt: München, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Wien und Baden bei Zürich. Im Frühsommer 2009 wurde das neue ebam-Seminarzentrum in Berlin Mitte eröffnet.