Der Bericht des Jahres
2014, „Snapshot of the Individuals Who Took the GRE® revised General
Test
[http://www.ets.org/s/gre/pdf/snapshot_test_taker_data_2014.pdf]“
(Momentaufnahme der Teilnehmer des GRE® General Tests in seiner
revidierten Fassung), liefert Informationen über Anzahl und
Leistungen der Teilnehmer im Testzeitraum 2013-2014 sowie erstmals
auch Informationen über die Anzahl der GRE-Testteilnehmer zwischen
August 2011 und Juni 2014.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20120110/DC33419LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120110/DC33419LOGO]
Der neue Bericht liefert die Grundlage für fundierte
Entscheidungen bei der Einstellung von Personal, der Zulassung von
Studenten und der Vergabe von Stipendien. Aus dem Bericht geht
hervor, dass die Teilnehmerzahl des jüngsten GRE-Programms im
Vergleich zum Testzeitraum 2012-13 um 7 Prozent gestiegen ist. Die
demographische Verteilung im Zeitraum 2013-14 dagegen blieb im
Vergleich zu 2012-13 und 2011-12 unverändert.
Zudem ist die Zahl GRE-Testteilnehmer, die sich gemäß dem von
ihnen angestrebten postgradualen Studienhauptfach für
Wirtschaftswissenschaften interessieren, um 22 Prozent gestiegen. Die
Zahl der Testteilnehmer, die speziell den Abschluss MBA als Ziel
nannten, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent. Im
Testzeitraum 2013-14 haben Ingenieurwissenschaften (+24 Prozent) und
Naturwissenschaften (+22 Prozent) als avisierte Hauptfächer im
Vorjahresvergleich ebenfalls dramatisch zugelegt.
„Das GRE-Programm [https://www.ets.org/gre] ist in der
einzigartigen Lage, den Nutzern der Ergebnisdaten einen Einblick in
die zu erwartende Population der Wirtschaftshochschulen und
postgradualen Studiengänge zu bieten“, so David Payne, Vice President
& COO bei ETS und verantwortlich für den Bereich globale Bildung.
„Auch wenn die Zukunft der postgradualen Bildung von vielen Faktoren
abhängt, die nicht alle vom GRE-Test erfasst werden, deuten diese
Daten sowie unsere steigenden Teilnehmerzahlen auf die Vielfalt und
das Wachstum der Gruppe der Interessierten hin, die über das
GRE-Programm einen postgradualen Studiengang anstreben“, erklärt
Payne.
Darüber hinaus können diese Daten, wenn sie sachgemäß genutzt
werden, den Nutzern Informationen über die Gruppe der Testteilnehmer
sowie Faktoren im Zusammenhang mit den erbrachten Leistungen beim GRE
General Test in seiner revidierten Fassung liefern.
Die Daten zeigen geringfügige Abweichungen bei den Angaben zur
Population und zum allgemeinen Fluss, aber es bestehen zwischen dem
aktuellen Bericht und der Momentaufnahme aus dem November 2013 auch
ein paar bedeutende Unterschiede:
— Die GRE-Teilnehmerzahlen steigen weiter. Im Vergleich zum Vorjahr ist
die Zahl der Teilnehmer um 7 Prozent gestiegen.
— Der Anteil der US-amerikanischen Teilnehmer ist auch in diesem Jahr
stabil geblieben. Der Anteil der nicht aus den USA stammenden Teilnehmer
stieg dagegen um beachtliche 18 Prozent. Damit sind jetzt mehr als ein
Drittel der GRE-Teilnehmer keine US-Amerikaner.
— Auch bei der Frage nach dem Standort, an dem die Tests durchgeführt
wurden, gab es im Vergleich zum Vorjahr interessante Unterschiede:
— Die Zahl der Teilnehmer, die in den USA oder Europa an den Tests
teilnahmen, blieb relativ stabil oder stieg im Vergleich zum Vorjahr
nur geringfügig an.
— Die Zahl der Teilnehmer, die in Indien an den Tests teilnahmen,
stieg um beinahe 60 Prozent.
— Die Zahl der Teilnehmer, die in China an den Tests teilnahmen, sank
um 7 Prozent.
— Die Zahl der Teilnehmer, die in anderen Regionen der Welt an den
Tests teilnahmen, stieg um fast 14 Prozent.
Die zur Analyse herangezogenen Daten basieren auf der Anzahl
individueller Testteilnehmer, die in den angegebenen Testzeiträumen
am GRE General Test in seiner revidierten Fassung teilgenommen und in
allen drei Testbereichen gültige Ergebnisse erzielt haben. Der
vollständige Bericht kann hier eingesehen werden:
www.ets.org/gre/snapshot [http://www.ets.org/gre/snapshot].
Weitere Informationen über den GRE General Test in seiner
revidierten Fassung und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie
hier: www.ets.org/gre [http://www.ets.org/gre].
Informationen zu ETS Wir bei ETS fördern die Qualität und
Gleichheit der Bildung für Menschen in aller Welt, indem wir auf
gründlicher Recherche basierende Bewertungsmaßstäbe schaffen. ETS
dient Einzelpersonen, Bildungseinrichtungen und Behörden mit seinen
individuellen Lösungen für die Lehrerzertifizierung, das Unterrichten
von Englisch sowie für die Bildung in der Primar- und Sekundarstufe
und die postsekundäre Bildung. Zudem ist ETS in der Bildungsforschung
und -analyse sowie im Bereich politische Studien tätig. ETS wurde
1947 als gemeinnützige Organisation gegründet und entwickelt,
organisiert und bewertet mehr als 50 Millionen Tests pro Jahr. Dazu
gehören der TOEFL(®)- und der TOEIC(®)-Test, die GRE(®)-Tests und die
Bewertungsmethode The Praxis Series(®). Die Tests werden an über
9.000 Standorten in mehr als 180 Ländern der Welt durchgeführt.
www.ets.org [http://www.ets.org/]
Web site: http://www.ets.org/
Pressekontakt:
KONTAKT: Jason Baran, 1-609-683-2428, mediacontacts@ets.org