Ausbildung auf hohem Niveau

Mit einem Rückgang um zwölf Plätze im Ausbildungsjahr 2014 sank die Zahl der neu angebotenen Ausbildungsplätze in der Ostchemie leicht. Trotzdem ist der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Nordostchemie e.V., Dr. Paul Kriegelsteiner zufrieden. „Unsere Mitgliedsunternehmen bilden nach wie vor auf breiter Ebene aus. Das Engagement ist seit Jahren hoch. Denn die gut ausgebildeten jungen Menschen sind ein wichtiger Teil unserer Antwort auf den demografischen Wandel.“ Belohnt wurde die hohe Ausbildungsbereitschaft damit, dass rund 94 Prozent der Stellen besetzt werden konnten. Kriegelsteiner freut sich, dass so „die Zahl er tatsächlich besetzten Ausbildungsplätze fast auf Vorjahresniveau gehalten wurde, obwohl Die Geschäfte stagnieren. Und das nun schon seit 2010.“
Von den 653 neu eingestellten Auszubildenden machen 573 eine betriebliche Ausbildung, 57 beginnen ein duales Studium und weitere 23 Jugendliche befinden sich in einer Berufsvorbereitungs- oder Eingliederungsmaßnahme.
Informationen über NORDOSTCHEMIE
Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 58.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. – Landesverband Nordost – (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.