Ab Januar 2016 bietet die Propstei Johannesberg gGmbH Meisterinnen und Meistern des Maler-, Maurer-, Tischler- und Zimmerhandwerks die Möglichkeit, sich zum/zur Restaurator/in im Handwerk fortzubilden. Ebenfalls können sich Handwerksgesellen und -gesellinnen zum/zur Geselle/in für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege bzw. Restaurierungsarbeiten ab Januar qualifizieren. Die Seminare finden berufsbegleitend in Modulform statt. Wer den Frühbucherrabatt bis 30.11.2015 nutzt, spart 10 % der Seminargebühren ein. Für die Höherqualifizierung zum/zur Restaurator/in im Handwerk ist auch eine finanzielle Förderung über das Meister-BAFöG möglich.Weitere Information sind auf der Homepage unter http://www.propstei-johannesberg.de/html/restaurator-in_.html zu finden.
Die Lehrinhalte für die Handwerksmeister beziehen sich unmittelbar auf die von den besonderen Rechtsvorschriften festgelegten Prüfungsfächer und beinhalten Kunst- und Kulturgeschichte (Baugeschichte), Materialkunde (Werk- und Baustoffkunde) sowie Bestandsaufnahme und Dokumentation. Ebenso werden die notwendigen Kenntnisse zu Denkmalschutz, Denkmalpflege, zum öffentlichen und privaten Recht und zur Bauphysik vermittelt. Ergänzend finden Übungen zu Aufmaß- und Dokumentationstechniken statt. Das anschließende Praxisseminar vertieft die fachpraktischen Fähigkeiten im jeweiligen Gewerk. Historische Handwerks- und Sanierungstechniken werden in der Werkstatt eingeübt und in Projektarbeiten angewendet.
Für eine persönliche Beratung und nähere Informationen wenden Sie sich an: Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung, Propsteischloss 2, 36041 Fulda, Tel.: 0661/941813-0, Fax 0661/941813-15, E-Mail: info@propstei-johannesberg.de, Homepage: www.propstei-johannesberg.de