Blechbläser-Workshop mit Prof. Malte Burba in München

Auf Einladung des Neue Jazzschool München e.V. vermittelt Professor Malte Burba am 2. April 2016 von 13 bis 17 Uhr in der bayerischen Hauptstadt sein speziell für Blechbläser entwickeltes Körperfunktionstraining. Trompeter und Posaunisten lernen in seinem Workshop an der Jazzschule, Technik- und Ansatzschwierigkeiten besser in den Griff zu bekommen. Anmeldungen nimmt das Münchner Institut bis 14. März 2016 an.

Blechbläser zählen zum klassischen Jazz-Klangspektrum. Sie stehen jedoch vor einem grundlegenden Problem: Im Gegensatz zu Pianisten, Gitarristen oder Streichern haben sie kein funktionsfähiges Musikinstrument aus Generator und Resonator. Die Funktion des Schwingungserzeugers müssen sie sich im eigenen Körper erst erarbeiten. Malte Burba hat deshalb ein Körperfunktionstraining entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Trompetern und Posaunisten abgestimmt ist. Er studierte Trompete, Klavier, Musikwissenschaft und Musikpädagogik und befasste sich zusätzlich mit Phonetik und Medizin. Aktuell lehrt er an den Hochschulen für Musik in Mainz und Dresden.
Burbas Trainingskonzept ist mittlerweile markenrechtlich geschützt. Zu seinen Schülern gehören namhafte Musiker wie Joo Kraus, Axel Dörner, Chris Walden und Till Brönner. „Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass sich mit seiner Methode Technik- und Ansatzprobleme auf logische Weise lösen lassen.“, erklärt Franz-David Baumann, Leiter der Münchner Jazzschool und selbst Trompeter.

Mit seinem Workshop an der Neuen Jazzschool München packt Malte Burba die instrumentaltechnischen Problemfelder Klang, Ausdauer, Umfang und Kontrolle an der physikalisch-physiologischen Wurzel. Die Teilnehmer lernen in einer Gruppe von maximal 20 Personen technische und körperliche Vorgänge genauer kennen, verbessern Körperbewusstsein und Körperbeherrschung und sollen durch zielgerichtete Übungen ihre instrumentalen Fähigkeiten optimieren. Die Fortbildung richtet sich an Blechbläser jeden Alters und mit jedem Ausbildungsstand. Anmeldung und weitere Informationen auf www.jazzschool.de.