Bereits seit 1974 ist die Jazzschool in München pädagogische Anlaufstelle in Sachen Jazz und Popularmusik für angehende Profis, Hobbymusiker und Schüler. Am 15. März 2014 öffnet der Trägerverein Neue Jazzschool München e.V. die Pforten für Besucher und stellt von 11 bis 14 Uhr seine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Musik sowie sein offenes Unterrichtsprogramm vor. Wer Musik zu seinem Beruf machen möchte, ein Instrument erlernen, einen Bandworkshop besuchen oder Musiktheorie pauken will, kann am Tag der offenen Tür das Angebot und die Gesichter des Instituts kennen lernen.
Einführend gibt Schulleiter, Trompeter und Komponist Franz-David Baumann einen Überblick über die Ausbildung zum „Ensembleleiter (staatlich geprüft) in der Fachrichtung Rock, Pop, Jazz“ an der Münchner Berufsfachschule für Musik sowie über den offenen Unterricht an der Jazzschool. Besonderes im Fokus stehen bei seiner Präsentation die neu eingeführten Kurspakete für Schüler und Hobbymusiker, die eine flexible und vergünstigte Kombination unterschiedlicher Unterrichtsfächer ermöglichen. Eine Berufsfachschul-Band liefert dazu den musikalischen Rahmen.
Im Anschluss haben Besucher die Möglichkeit, Lehrkräften wie Max Neissendorfer (Klavier und Gesang), Conny Kreitmeier (Gesang), Alexander von Hagke (Saxophon, Klarinette und Querflöte), Heiko Jung (Bass), Andreas Keller (Schlagzeug und Percussion), Bernd Hess (Gitarre) und Andreas Höricht (Violine) beim Unterrichten über die Schulter zu schauen und sie persönlich kennen zu lernen. Außerdem stellen verschiedene Schüler-Combos und ihre Fachlehrer die Arbeit in einem Bandworkshop vor. Welche digitalen Möglichkeiten die Jazzschool zum Komponieren und Arrangieren sowie für das Erstellen eigener Musikaufnahmen bietet, veranschaulicht Dozent, Produzent und Komponist Friedemann von Rechenberg zusammen mit Franz-David Baumann. Ein Info-Punkt steht für allgemeine Fragen zu Anmeldeverfahren, Aufnahmeprüfung, berufliche Chancen sowie zu Schulgebühren zur Verfügung. Mehr Details gibt es auf www.jazzschool.de oder direkt unter 089/ 72 63 52 96-0.