Die zweijährige Berufsfachschule für Musik bildet die erste Stufe der staatlichen Berufsmusikerausbildung in Bayern und umfasst je nach schulischer Vorbildung 25 bis 30 Wochenstunden. In der Fachrichtung Rock/Pop/Jazz bieten praktischer Unterricht in Haupt- und Pflichtfachinstrument, Chor- und Ensembleleitung sowie Bandspiel und Theoriekurse wie Harmonielehre, Recording oder Musikbusiness/-recht ein breites Ausbildungsspektrum. Mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte/-r Leiter/-in in der Popularmusik“ können die Absolventen als Live- und Studiomusiker, Dozenten an privaten Musikschulen oder Leiter von Laienensembles arbeiten. Außerdem bereitet die Ausbildung umfassend auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vor. Die Chancen auf dem Unterrichtsmarkt lassen sich an der Berufsfachschule für Musik noch steigern: Wer ein drittes pädagogisches Zusatzjahres absolviert, darf an öffentlich geförderten Musikschulen bis zur Mittelstufe unterrichten. In der Aufnahmeprüfung an der Neuen Jazzschool München müssen die Bewerber ihre Kenntnisse in Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und Musiklehre sowie die Fähigkeiten in ihrem Hauptfachinstrument belegen. Anmeldeschluss für den ersten Eignungstest ist am 11. Juli. Für Nachzügler gibt es einen zweiten Prüfungstermin am 2. September.
Wer bereits berufstätig ist, ein anderes Studium absolviert oder noch zur Schule geht, erhält in der zweijährigen Intensivausbildung der Jazzschool das kompakte Handwerkszeug für die Arbeit als Live- und Studiomusiker, Arrangeur und Komponist in Abendkursen. Diese beinhaltet in 6 ½ Wochenstunden Unterricht im Haupt- und Nebenfachinstrument, in Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und Arrangement/Komposition sowie einen Bandworkshop. Jüngere Teilnehmer bereiten sich mit dem Ausbildungsprogramm auch für ein Musikhochschul-Studium vor. Nachdem alle Semester-Abschlussprüfungen bestanden sind, belegt das institutseigene Diplom der Neuen Jazzschool München e.V. die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Vor Beginn der Ausbildung werden die Teilnehmer in einem Einstufungstest in die ihnen entsprechenden Fachsemester eingeteilt. Wer den Termin im Juli verpasst, hat am 5. September eine zweite Chance. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Prüfungstag. Mehr Informationen gibt es auf www.jazzschool.de oder direkt unter 089/ 72 63 52 96-0.