Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet jungen Leuten aus der ganzen Welt viele Chancen. Der Sport spielt an den US-Hochschulen eine besondere Rolle. Eine Frage angehender Studenten ist: Wie kann ich den Sport für mich nutzen?
Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung fördert Studienaufenthalte in den USA und hat ihre aktuellen Stipendiaten befragt. Das Ergebnis ist für sie klar: Sport ist ein guter Ausgleich zum normalen Studienalltag. Darüber hinaus gibt es zwei Besonderheiten: Die Bedeutung für die Integration der Studenten in die Community an der Hochschule und für die Finanzierung des Studiums.
Die Teilnahme an den Sport-Aktivitäten ist hilfreich, wenn man Kontakte knüpfen und Freunde an der Hochschule finden will. Wer sportlich besonders begabt ist, kann den Sport auch für die Finanzierung des Studiums einsetzen: Wenn die eigene Sportart gut in das Profil der betreffenden Hochschule passt, können Studenten Stipendien für das Studium bekommen. Im Gegenzug wird erwartet, dass Du im Sportteam der Hochschule aktiv bist. Das kann so weit gehen, dass Studierende für sportliche Aktivitäten in der Hochschule von allen Studienkosten befreit wird. Daher kann der Sport auch ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Hochschule sein.
Erfahrungen mit dem Sport an einer Universität in den USA. Philipp studiert Finanzwesen an der Truman State University in Missouri. Seine Erfahrung: „Außerdem gehe ich regelmäßig zu den Herren-Basketballspielen, weil ich mit meinen Freunden aus der Studentenverbindung unserem „Bruder“ aus der Studentenverbindung zuschaue“.
Informationen zum Studieren an Internationalen Hochschulen in den USA und weltweit gibt die Stiftung auf ihrem Hochschul-Portal im Netz (internationale-hochschulen.de) und mit ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Der Eintritt ist frei. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen.
Weitere Informationen unter:
https://www.internationale-hochschulen.de