„Germanys next Superboss“: FOM Hochschule lädt ein

Viele Führungskräfte unterschätzen die Herausforderungen der Digitalisierung: Denn technische Fortschritt birgt neben allen Annehmlichkeiten einen enormen Workload. Wie Entscheider diesen bewältigen und darüber hinaus ihre Mitarbeiter unterstützen, erfahren Interessierte im Rahmen der Veranstaltung „Germanys next Superboss“ am Mittwoch, 22. August, an der FOM Hochschule in Bremen.

Das Format bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, ihren Arbeitsalltag kritisch zu reflektieren und sich intensiv mit den Hürden der Personalführung von morgen auseinanderzusetzen. „Es reicht künftig nicht mehr aus, ein Unternehmen lediglich zu führen. Vielmehr müssen Vorgesetzte die Rolle eines Coaches einnehmen, der die Stärken seiner Mitarbeiter durch weniger hierarchische Autorität hervorhebt“, so die Referentin Prof. Dr. Friederike Müller-Frimauth, Zukunftsforscherin und Dozierende an der FOM Hochschule in Köln.

Die Referentin zeigt Teilnehmenden aktuelle Entwicklungen der Mitarbeiterführung auf und hilft Kompetenzen im Bereich Personalmanagement zu optimieren. Dabei verfolgt sie die Prämisse, Mitarbeiter keinesfalls zu außergewöhnlichen Leistungen zu drängen, sondern sie vielmehr dazu zu inspirieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit weiteren Teilnehmern der Veranstaltung auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte. Anmeldungen unter klas.weidemann@fom.de oder 0421 168 932-10.

Kompakt:
„Germanys next Superboss“ mit Prof. Dr. Friederike Müller-Frimauth
22. August, 18 Uhr, FOM Hochschulzenrum, Linzer Straße 7, 28359 Bremen

Weitere Informationen unter:
https://