Pressemitteilung zur vbw Studie / Digitale Hochschullehre in Bayern gut aufgestellt

Die neue Studie „Digitale Bildung an bayerischen
Hochschulen“ der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.,
die heute auf einem Kongress vorgestellt wurde, hat über 10.000
Akteure an den bayerischen Hochschulen befragt. Zentrale Ergebnisse:
Die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige digitale
Hochschullehre sind gegeben und Studenten finden digitales Lernen
hilfreich zum Erwerb digitaler Kompetenzen – die möglichen Potenziale
werden aber noch nicht vollständig ausgeschöpft. Damit sich das
ändert, fordert vbw Präsident Alfred Gaffal mehr Exzellenz im Bereich
der digitalen Bildung, damit die Qualität der Lehre verbessert und
unser Wissensstandort Bayern wettbewerbsfähig bleibt: „Die technische
Ausstattung ist wichtig und bislang noch ausgeprägter als die
didaktische Unterstützung beim digitalen Lehren und Lernen.“

„Wir brauchen eine umfassende Qualifizierungsinitiative für
Dozenten sowie neue Lehrkompetenzen, um anspruchsvolle
Lernaktivitäten mit digitalen Medien zu ermöglichen. Diese müssen die
Studenten aktiver einbinden als bisher. Als Hightech-Standort mit
vielen weltweit erfolgreichen und hochinnovativen Unternehmen sind
die Hochschulen des Freistaats besonders gefordert. Voraussetzung
bleibt eine hochschulspezifische Strategie für die Digitalisierung
der Lehre“, erklärt Gaffal.

Die Ergebnisse der Befragung belegen dies eindrücklich: Nur 35
Prozent der Studiendekane geben an, dass ihre Hochschule eine
Strategie für digitales Lehren und Lernen hat. Bei den Dozenten sind
es sogar nur 25 Prozent, denen eine Strategie bekannt ist. „Hier gibt
es Aufklärungs- und Nachholbedarf“, kommentiert Gaffal.

Bayern ist mit 388.000 Studenten, 38 außeruniversitären
Forschungseinrichtungen und der Bayerischen Akademie der
Wissenschaften ein international anerkannter Wissensstandort. „Damit
das so bleibt, brauchen wir eine vertiefte und breit verankerte
digitale Hochschullehre“, so Gaffal.

Die Studie steht unter www.vbw-bayern.de zum Download bereit.

Kontakt:
Tobias Kochta, Tel. 089-551 78-399,
E-Mail: tobias.kochta@ibw-bayern.de

Original-Content von: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft, übermittelt durch news aktuell

Weitere Informationen unter:
https://