Informatik-Olympiade am Potsdamer Campus Griebnitzsee: Das sind die besten Nachwuchsinformatiker Brandenburgs

Die Sieger der Informatik-Olympiade für
Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg, die am vergangenen
Wochenende auf dem Campus des Hasso-Plattner-Instituts und der
Universität Potsdam stattgefunden hat, stehen fest: Den ersten Platz
belegte Nico Grimm (Klasse 10) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in
Eisenhüttenstadt. Den zweiten Platz sicherten sich Niklas Mohrin
(Klasse 12, F. F. Runge Gymnasium Oranienburg) sowie Oliver Schirmer
(Klasse 11, Gymnasium Templin). Den dritten Platz sicherten sich Nina
Mohnke (Klasse 12, Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasium Neuruppin), Paul
Ermler (Klasse 12, Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam) sowie
Janek Darowski (Klasse 11, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt
(Oder)). Ausrichter der Olympiade ist der Brandenburgische
Landesverein zur Förderung
mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler
e. V. (BLiS). Ziel des Wettbewerbs ist es, Brandenburger Jugendliche
zur gemeinsamen Beschäftigung mit Informatik und ihren typischen
Methoden, Inhalten und Anwendungen anzuregen.

Am ersten Wettbewerbstag stand das Programmieren im Zentrum: Die
Olympioniken lösten im Team verschiedene algorithmische Aufgaben.
Betreut und begutachtet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von
Informatik-Studierenden des Hasso-Plattner-Instituts. Am zweiten Tag
stellten die Teilnehmenden ihre allgemeinen Kenntnisse und Denkweisen
auf dem Gebiet der Informatik am Lehrstuhl für Didaktik der
Informatik der Universität Potsdam unter Beweis. Jüngere Schülerinnen
und Schüler sowie Informatikneulinge hatten dieses Jahr zum ersten
Mal die Gelegenheit, den Wettbewerb im Rahmen einer Juniorrunde
kennenzulernen.

Die aus Informatik-Professoren, -Lehrkräften und -Studierenden
bestehende Fach-Jury beobachtete die Diskussionen und
Lösungsstrategien und bewertet sowohl die Einzel- also auch die
Gruppenleistungen. Die Sieger wurden zum Abschluss im großen Hörsaal
des Hasso-Plattner-Instituts feierlich gekürt.

Weitere Informationen zur Arbeit des BLiS und zu den
Jugend-Wettbewerben unter:
http://www.blis-brandenburg.de/informatik.html

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne ein Foto zur Verfügung.

Pressekontakt:

Hasso-Plattner-Institut: Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119,
christiane.rosenbach@hpi.de und Betina-Ulrike Thamm,
Tel. 0331 5509-177, betina.thamm@hpi.de, www.hpi.de

Universität Potsdam:
Antje Horn-Conrad, Tel.: +49 331 977-1130, hconrad@uni-potsdam.de,
www.uni-potsdam.de

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell

Weitere Informationen unter:
https://